1. News
  2. Community
    1. Dashboard
    2. Mitglieder
      1. Mitgliedersuche
      2. EM-Hub Team
    3. FAQ
  3. Filebase
  4. Lexikon
  5. Img-Upload
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Dateien
  • Lexikon
  • FAQ
  • Galerie
  • Modding Team
  • Modding Teamseiten
  • Erweiterte Suche
  1. Emergency Hub
  2. EMERGENCY Reihe
  3. EMERGENCY 4
  4. Showroom

Bundeswehrfeuerwehr - 16.8.25 "FlKFZ mittel" hinzugefügt

  • TimTim
  • 12. August 2025 um 23:01

Jetzt Mitglied werden!

Du bist noch kein Emergency Hub Member? Registriere dich kostenlos und werde Teil der Emergency Hub Community :)

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  • TimTim
    Aktives Mitglied
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    11
    Dateien
    7
    Modding Teams
    • 12. August 2025 um 23:01
    • Neu
    • #1

    Bundeswehrfeuerwehr Rehlsfeld

    Hallo liebe Community,
    hier in diesem Thread stelle ich euch die Arbeit der Bundeswehrfeuerwehr, in Form einer Modifikation für Emergency 4, vor. Ich möchte euch zeigen welche Aufgaben eine Feuerwehr vom Bund übernimmt und welche Besonderheiten es im Gegensatz zu einer öffentlichen Berufsfeuerwehr gibt.

    Fahrzeuge Fliegerhorst - Notdienstgruppen

    [tabmenu]
    • Bundeswehrfeuerwehr
    • Sanitätsdienst
    • Flugplatzdienste
    • 10/60
    • 15/67
    • 24/XX
    • 28/65
    • 43/91
    • 50/86
    • 61/32

    Einsatzleitwagen - ELW

    Autoren: CUBUS, mibblitz, BwFM

    Personenkraftwagen - PKW

    Autoren: R3ST_Design

    Feuerlöschkraftfahrzeug - FlKFZ Mittel

    Autoren: BwFM, BFE

    Feuerlöschkraftfahrzeug - FlKFZ 3500

    Feuerlöschkraftfahrzeug - FlKFZ Gebäudebrand

    Feuerwehr Geräterüstfahrzeug

    Gerätewagen-Logistik

    • Sani 1
    • Sani 2

    Fliegerarzt

    Krankenkraftwagen - Krkw

    • FSO 1
    • FSO 2
    • FSM

    Flugsicherheitsoffizier

    Flugsicherheitsoffizier

    Flugsicherheitsmeister

    Informationen

    [tabmenu]
    • Fliegerhorst Rehlsfeld
    • Bundeswehrfeuerwehr

    Der Fliegerhorst Rehlsfeld (ETNR) in NRW wurde seit 1965 stetig durch die Luftwaffe ausgebaut. Hier zu finden ist der Werftbetrieb der A400M, der Airbus-Flotte und für EC Helicopter. Nicht nur der Wertfbetrieb zeichnet diesen Stützpunkt aus auch ein Teil der Flugschule für die EC Helicopter ist hier zu finden. Der Fliegerhorst hat eine Start- und Landebahn mit einer Länge von 3300m, welche 2006 erweitert wurde. Einige Heliports sind auf dem Gelände verteilt und können so von den jeweiligen Fluggeräten genutzt werden.

    Auch die Infrastruktur mit Großküche, Sanitätsbereich, Kaserernenbereich, Schießbahn sowie Sportertüchtigungsanlagen sind auf dem Gelände des Fliegerhorstes zu finden.

    • Ausrüstung der Wache


    Die Bundeswehrfeuerwehr auf dem Fliegerhorst welche den Brandschutz und die Hilfeleistungen sicherstellt ist 24/7 besetzt. 53 Beamte im mittleren und gehobenen feuerwehrtechnsichen Dienst verrichten an dieser Dienststelle ihre Arbeit im mofifizierten Wechselschichtdienst (24h Schicht/ 24h Freizeit).

    Flugbetriebspersonal: (7.30 - 17.00 Uhr)
    14 - 21 Einsatzkräfte

    Grundschutzpersonal: (ab 17.00 Uhr Lokalzeit)
    9-10 Einsatzkräfte

    Die meisten Feuerwachen unterhalten sich selbst so auch diese mit eigener Atemschutzwarkstatt oder auch Allgemeinenwerkstatt. Die Position des Disponenten ist auch 24h durchgängig besetzt um sicherzustellen das Hilfeersuchen immer angenommen werden können. Erst der Disponent alarmiert die Kräfte der Bundeswehrfeuerwehr oder Kräfte von Außerhalb wenn diese auf dem Stützpunkt erfordert ist.

    Wachabteilungsführer/ Zugführer sind auch 24h vertreten um eine rasche Koordination der Einsatzkräfte der Feuerwache möglich zu machen.

    Folgende Fahrzeuge stehen der Bundeswehrfeuerwehr Rehlsfeld zur Verfügung:

    BezeichnungFahrzeugAufbauFunkrufname
    ELWMB G-Klasse WolfJ&B Fahrzeugausrüstung10/60
    FlKFZ Gebbrd.MAN TGM 18.290Ziegler43/91
    GerRstFhz FwMAN TGM 18.280Ziegler50/86
    FlKFZ mittelMAN SX 33.685Ziegler24/70
    FlKFZ mittelMAN SX 33.685Ziegler24/71
    FlKFZ mittelMAN SX 33.685Ziegler24/72
    FlKFZ 3500FAUN LF 22.30/45VBachert/ Ziegler28/65
    Logfhz FwMAN TGM 13.250Freytag61/32
    PKW 8 SitzerMB VitoINTAX15/67

    Eine normale Flughafenfeuerwehr an einem internationaler Flughafen hat nach ICAO-Bestimmungen 180 Sekunden Zeit um auf ein Schadensereignis zu reagieren, denn sonst erlischt die Betriebserlaubnis. Die Bundeswehrfeuerwehr hat 60 Sekunden Eingreifzeit, weshalb die Flugfeldlöschfahrzeuge an festgelegten Positionen neben der Start- und Landebahn stehen. Durch die Positionen kann auf dem Flugplatz die Löschmittelausbringung schnell erfolgen und eine eventuelle Personenrettung effizient eingeleitet werden.

    Dazu werden dann ggf. alle FLF benötigt je nach Flugmuster welches am starten oder landen ist.


    :!:Ganz wichtig: Dieses Projekt soll nicht zeigen, dass es viele Zwischenfälle oder gar Unfälle im Bereich der Bundeswehr gibt. Es soll nur die Arbeit und den Alltag der Bundeswehrfeuerwehr wiederspiegeln und zeigen welches Aufgabenspektrum diese auf einem Flugplatz abdeckt.:!:

    Alle Informationen die es auf dieser Seite zu finden gibt sind ALLE öffentlich einsehbar!

    4 Mal editiert, zuletzt von TimTim (16. August 2025 um 10:09)

  • Tonga
    Aktives Mitglied
    Reaktionen
    81
    Beiträge
    78
    • 13. August 2025 um 13:03
    • Neu
    • #2

    Allein der Wolf schon… voll was für Hundetypen wie mich… 😁

    Bin sehr gespannt!

    Cheers,
    Tonga

    "You don't rise to the occasion. You fall to the level of your training."

  • TimTim
    Aktives Mitglied
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    11
    Dateien
    7
    Modding Teams
    • 14. August 2025 um 00:10
    • Neu
    • #3

    Mir ist hier bei wichtig die Vielfältigkeit des Fuhrparkes aufzuzeigen mit Fahrzeugen aus der zweiten, dritten und der vierten Generation, welche sich aktuell deutschlandweit im Einsatz befinden.

    Ich versuche regelmäßig Updates zu geben so jede 2. Woche spätestens.


    Damit alle beruhigt sind dies ist ein rein fiktives Szenario und spiegelt keine aktuelle Liegenschaft der Bundeswehr wieder. :)

  • TimTim 16. August 2025 um 10:07

    Hat den Titel des Themas von „Bundeswehrfeuerwehr - 12.8.25 Erste Screenshots“ zu „Bundeswehrfeuerwehr - 16.8.25 "FlKFZ mittel" hinzugefügt“ geändert.

Letzte Beiträge

  • Zählen bis unendlich

    LeonLRFS112 23. August 2025 um 21:45
  • Lauenfeld Modifikation

    Teddy 23. August 2025 um 17:37
  • Mod stürzt nach dem laden ab ?

    Zyanon 23. August 2025 um 10:11
  • Bieberfelde für EM4 Installation

    Zyanon 23. August 2025 um 10:07
  • Global Rescue

    SimonFW 23. August 2025 um 06:18

Forum online seit:

einem Jahr, 9 Monaten, einer Woche, 5 Tagen, 8 Stunden und 13 Minuten

Tags

  • Bundeswehr
  • Feuerwehr
  • Löschfahrzeug
  • elw
  • Rüstwagen
  • Werkfeuerwehr
  • Bundeswehrfeuerwehr
  • Flugfeldlöschfahrzeug

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Informationen

  1. FAQ
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum

Community

  1. Letzte Aktivitäten
  2. Mitgliedersuche
  3. Mitglieder
  4. Team

Über uns

Ein Communityprojekt von vielen bekannten Gesichtern aus der EMERGENCY-Szene, bestehend aus ehem. Mitgliedern des Forums, Moddern und Streamern.

Von der Community, für die Community!

Emergency Hub
Community-Software: WoltLab Suite™
Style by Foxly