Beiträge von Florian Eschweiler

    Es handelt sich, wie Brain_Gamble schon vermutet, um eine inoffizielle Fortsetzung des Firefighting Simulator - The Squad. Dieser hatte ja leider sein Potential nicht ausgeschöpft, war aber gut spielbar und der Multiplayer hatte gut funktioniert (im Gegensatz zu einem anderen deutschen Feuerwehr Simulator).

    Wenn man dem Trailer, welcher offensichtlich keine InGame Grafik zeigt, glauben kann haben sie einige Modelle aus dem Assetpool von Firefighting Simulator - The Squad übernommen, was aber nicht unbedingt schlecht ist. Abgesehen von den Geräteräumen waren diese schon gut modelliert und haben scheinbar einen neues Fahrzeugdesign erhalten. Aber es war auch der neue Rosenbauer RTX zu sehen, welcher zumindest für mich eine nette Abwechslung darstellt.

    Auf der Steamseite zum Spiel steht abgesehen vom bereits erwähnten Modding, welches mit dem Anbieter mod.io ablaufen soll, auch das man verschiedene Charaktere und Uniformen auswählen kann. Wenn man dem Marketing-Text glauben mag, dann wird es sich auch in diesem Spiel primär auf Brandbekämpfung mit Menschenrettung drehen.

    Interessant ist darüber hinaus, dass das Spiel nun vom bereits u.a. vom Bau Simulator bekannten Entwicklerstudio Weltenbauer entwickelt wird und nicht mehr von Chronus. Da diese mit dem Bau Simulator ein recht solides Spiel abgeliefert haben ist natürlich die Hoffnung da, das dieser Simulator ebenfalls solide wird, der Releasezeitraum nicht so lange verschoben wird und durch weitere Updates/DLCs das Spiel mehr Funktionen bekommen wird.

    p.s.: Auf der Steamseite sind bereits ein paar Screenshots zu sehen, welche durchaus die InGame Grafik (im aktuellen Entwicklungsstand) zeigen können;)

    Die Rettungshunde werden vom MTF der DLRG, Mercedes-Benz Sprinter, transportiert. Deren Wache liegt unten links auf der Map beim THW.

    Wenn man das Fahrzeug in der Wache auswählt hat man vor der Alarmierung auswählen ob das Fahrzeug mit 2 Rettungshunden und 2 Rettungshundeführern ausrücken soll oder mit normalen DLRG Helfern und ohne Hunde.

    Keine Sorge, da bist du nicht alleine. Ich hatte auch alles mögliche versucht bis ich es mal in einem Lets Play auf Youtube gesehen hatte.

    Du stellst einen Polizisten an die Autobahnabfahrt im Süd-Osten und dann kannst du mit "Fahrzeuge herauswinken" den Verkehr über die Abfahrt abfließen lassen. Am nordlichen Autobahnende kann man auf den ersten Metern normal den Verkehr umleiten.

    Mir fallen da ein paar Fahrzeuge ein:

    • In BFEMP gibt es beim Bauhof einen Mercedes-Benz Actros mit Pritsche und Anbauplatte an der Front, inkl. einer Winterdienstversion
    • In der Essen Werden-Heidhausen Mod gibt es einen älteren Actros als Winterdienst-LKW (Autoren: RD_Saarland, Tobbi92, Jonathan)
    • In der Civil Cars Cooperation gibt es ebenfalls mehrere Kommunal LKW/Transporter (MB Axor, Sprinter, Unimog, MAN LE & VW T4/T5) und einen VSA

    Des weiteren gab es von reather im alten Forum einen U500 mit Pritsche. Gemäß der readme wäre ein Reupload auf anderen Seiten nicht verboten. Falls da interesse besteht;)

    Die Hof Bergmann hat definitiv ihren Charme durch das Mikromanagement der Produktionen. Meiner Meinung nach ist die Map aber eher was für max. 4-5 Spieler, damit auch jeder was zu tun hat. Des weiteren wären da nur 2 Höfe auf der Karte (oder ich habe ein Update verpasst) und wenn man dann noch Felder als Hof umbaut, dann werden die Feldflächen früher oder später fehlen. Dies wäre auf einer größeren Map nicht das Problem.

    Daher würde ich eher eine größere Karte bevorzugen. Ob man AD und CP auf den Server packt, sollte vielleicht abgestimmt werden. Denn es hat seine Vor- und Nachteile im MP:

    Vorteile:

    • Mehr Produktivität
    • Man kann "Personalausfall" kompensieren
    • Man kann "lästige/ungewollte" Arbeit an CP abgeben, anstatt an den Standart-Helfer

    Nachteile:

    • Auch AD/CP machen Fehler (z.B. bleiben Fahrzeuge bleiben unbemerkt hängen/stehen)
    • Könnte Langzeitmotivation senken, wenn man "nichts" mehr selber macht

    Des weiteren würde ich auch eine Abstimmung bezüglich folgender Mods machen: Precision Farming, MaizePlus und Emergency Pack. Letzteres muss, selbst wenn es aufm Server ist, nicht von jedem genutzt werden (Die Fahrzeuge kosten schließlich auch richtig Asche). Aber Precision Farming und MaizePlus wären dann für den ganzen Server verpflichtend und verändern Arbeitsabläufe. Ich persönlich würde Precision Farming bevorzugen, aber MaizePlus wäre mir zu viel.

    Ebenso ist eine entscheidene Frage: Spielt man mit aktivierten Jahreszeiten oder nicht?

    Meine go to Mods sind diese:

    ich weiß das es sie auf Emergency Planet gibt aber dort kann ich mich leider nicht anmelden

    Kannst du dich dort nicht anmelden oder registrieren?

    Wenn du Probleme beim registrieren (also dem erstellen eines Nutzeraccounts) hast, dann bist du nicht alleine. Seit Anfang des Monats gibt es hier wohl ein Problem mit dem Forum. Bis der Fehler behoben ist, bietet ein Forenadmin diesen Lösungsvorschlag an: https://www.emergency-planet.com/topic/24282-si…malfunctioning/

    Dann werfe ich hier auch mal meine letzten Basteleien rein:saint:

    Rettungswagen BF Aachen, Jubiläumsdesign:

    Werkstattwagen BF Aachen, KFZ-Werkstatt:

    Einsatzleitung der ASEAG (Verkehrsbetriebe):


    Autoren

    RTW: Stormi, Florian Hagen, ERS, BFE, ISLMP-Team

    Werkstattwagen: NNICO, Kassi89, Geronimo EKIA, MaltaBerlin, Flo. Wesermarsch

    ELW ASEAG: RD_Saarland, NNICO, RK-1000

    Ich bin mir zwar nicht mehr sicher, ob ich die schonmal im alten Forum gezeigt hatte, aber das kann ich eh nicht mehr überprüfen... Nichts desto trotz habe ich noch das ein oder andere Fahrzeug fast fertig, was ich dann auch noch präsentieren kann;)