Beiträge von Brain_Gamble

    Ich kann die grundsätzliche Diskussion verstehen, das der RS mit 3,5 Monaten an Schulung jetzt natürlich nicht die große Ausbildung ist.

    Jetzt muss man aber am Ende einfach mehr Aspekte betrachten als nur diese 3,5 Monate. Denn auch wenn der NFS seine 3 Jahre Ausbildung hat, sagt es am Ende auch nichts über die wirklichen Fähigkeiten.

    Natürlich ist man als RS frisch nach bestehen nicht sehr erfahren. Da ist es auch vollkommen OK das man als RS dann erstmal seine Zeit auf dem KTW startet um dort Erfahrung zu sammeln. Je nach Einsatzgebiet ist KTW dann auch nicht nur KTW sondern man kann auch mit dem KTW in sämtliche Situationen kommen. Dort wird man wohl schneller Erfahrung sammeln als in einem Einsatzgebiet, wo man wirklich nur Termintransporte fährt.

    Dann ist es auch die persönliche Einstellung. Bildet man sich regelmäßig fort? Schaut man auch über die mindest geforderte Anzahl der Stunden weiterhin in die Fortbildungen um sein Wissen auch darüber hinaus aufzubauen?
    Lernt man vielleicht auch unabhängig dessen weiter Inhalte? Auch als RS kann man sich z.B. das NotSan Ausbildungsbuch zulegen und den Inhalt sowohl verstehen, als auch erlernen. Nur das man am Ende eben keine Urkunde o.ä. besitzt.

    Wie lange macht man das ganze? Ein RS der grade aus der Schule ist, ist kein vergleich zu jemanden mit 20 Jahren Berufserfahrung. Und der RS mit 20 Jahren Berufserfahrung wird vielleicht in der Theorie vielleicht ein paar Themen weniger behandelt haben als der frische NFS aus der Schule, aber von der praktischen Erfahrung aus 20 Jahren wird der NFS noch lange profitieren und lernen können.


    Rettungsdienst ist ein Beruf wo es auf das Team ankommt. Ergänzt man sich gut, hält zusammen und arbeitet auf Augenhöhe, so kann man mit sogut jeder Situation gut umgehen und ein optimales Ergebnis erreichen. Auch als RS + NFS auf dem RTW.

    Leider gehört beim Einstellungstest kein Test auf menschliche Eignung dazu. Wenn ich sehe wie viele zwar irgendwie durch den NFS Kurs gekommen sind oder vielleicht doch gut abgeschnitten haben, menschlich aber einfach 0 geeignet sind weil denen sämtliches Feingefühl, empathie etc. fehlt, finde ich es doch sehr schwierig das immer nur auf dem RS rumgehackt wird.
    Auch hier gibt es gute und schlechte die diese Funktion haben.

    Ich denke definitiv, das man den RS mal verbessern sollte in der Ausbildung. Eine Option wäre sicherlich, wenn man diesen wie z.B. in der Pflege den Pflegehelfer als einjährige Variante entwickelt. Viel mehr Theorieinhalte, mehr Praxis und nicht zu vergessen, eine Option für Alt-RS sich entsprechend durch Fortbildungsmaßen aufzuschließen.

    Wie Das_Freddi schon sagte. Bei RD Anbieter XY ist der NFS auf dem NEF nur wenn er gut ist, bei dem anderen Anbieter ist er auf dem NEF, wenn man ihn weit vom RTW weghalten will.
    Und ob man auch hier wieder den RS so runter reden muss, bezweifle ich. Ein guter und fähiger RS, der sich stets weiterbildet und und und, der kann auch das nötige Wissen von RTW zu NEF erlernen.

    Man sollte nicht vergessen, auf beiden Seiten gibt es gute und schlechte und man sollte echt aufhören in Konkurrenz zu denken. Man arbeitet zusammen, nicht gegeneinander. Ansonsten muss man sich echt mehr die Frage stellen, ob mancher auch als NFS für diesen Job geeignet ist.

    Das einzig wirklich neue scheint ja in der Hinsicht die Löschmittelauswahl zu sein.
    Es soll ja jetzt neben Feuerlöschern auch Schaum möglich sein. Also erwarte ich da zumindest eine entsprechende Umsetzung der verschiedenen Brandklassen.
    Auch soll man mit einer Säge jetzt Gegenstände durchsägen können.

    Von TH ist aber in der Hinsicht keine rede. Also vermute ich, eine etwas leicht erweiterte Basisgeschichte von Firefighting SImulator mit paar neuen Fahrzeugen und veränderter Karte, im Kern aber die gleiche Grundlage. Da sollte also schon noch erweiterter Content nachkommen.

    Gucken was man da in Zukunft noch zu hören und sehen bekommt. Die Erwartungen würde ich zu diesem Punkt aber noch nicht zu groß setzen. Dafür sind halt leider Publischer wie Astragon und Aerosoft zu oft mit negativen Beispielen aufgefallen.

    Interessant ist darüber hinaus, dass das Spiel nun vom bereits u.a. vom Bau Simulator bekannten Entwicklerstudio Weltenbauer entwickelt wird und nicht mehr von Chronus. Da diese mit dem Bau Simulator ein recht solides Spiel abgeliefert haben ist natürlich die Hoffnung da, das dieser Simulator ebenfalls solide wird, der Releasezeitraum nicht so lange verschoben wird und durch weitere Updates/DLCs das Spiel mehr Funktionen bekommen wird.

    Da muss man halt schauen.
    Weltenbauer hat im überwiegenden mit dem Bau Simulator einen guten Job gemacht, haben im Bau Sim aber auch oft Probleme mit Synchronität. Auch sind sie etwas Sprunghaft was deren Roadmaps angeht, da Dinge welche am Anfang geplant werden einfach irgendwann in der Versenke als "kommt nicht" verschwinden.
    Da bleibt es also zu hoffen, das es hier nicht dazu kommt.
    Ansonsten sind die Jungs von Weltenbauer eigentlich ganz ok und haben an sich eine gute Einstellung zu dem, was sie machen. Hatte schon mal das Glück die 2 Chefs kennenzulernen und kann da nur wenig negatives sagen.

    Es bleibt halt echt zu hoffen, das Astragon als Publischer entsprechende Gelder zur Verfügung stellt und da halt auch entsprechende Freiheit lässt das ganze vernünftig auszubauen und vielleicht auch weiter zu entwickeln. Ggfs. wären ja erweiterte Themen wie TH etwas für ein DLC womit man dann ein Rescue Squad umsetzen könnte.


    Im Herbst.... wird dann erst nach GTA 6 gespielt :D

    Da warten wir erstmal ab, ob es überhaupt dieses Jahr kommt. Ich würde da jetzt nicht meine Hand ins Feuer halten :D

    Nachdem ich am Ende Astragon gelesen habe, war mir auch klar warum mir das irgendwie bekannt erschien.

    Das scheint wohl eine Fortsetzung / zweiter Teil zu werden von dem Firefighting Simulator.
    Den Grundgedanken fand ich damals schon interessant, aber am Ende war die Umsetzung nicht das was ich erhofft habe. Viel Potenzial wurde nicht genutzt und vieles wurde einfach eintönig, da sich bis auf kleine Veränderungen die Locations immer wiederholten.

    Es bleibt abzuwarten auf Ingame Trailer, erste richtige bilder und weitere Infos. Ich hoffe echt, man hat aus den Fehlern von Firefighting SImulator gelernt und macht es dieses mal besser!

    Ich hatte nie die Schlachtbank ausgepackt :P ich hatte nur schnell alles gecuttet, bevor eine endlose Diskussion entsteht. Es ist nichts unmöglich 8)Daher, Friede ist die ganze Zeit.


    Was die Einsatzideen angeht:
    Grundsätzlich ist sehr vieles möglich. Es kommt drauf an, wie man es programmiert, ob Freeplay- oder Missionsbasis. Da gibt es viele Möglichkeiten und es hängt einfach nur an den jeweiligen Fähigkeiten Desjenigen, der es umsetzt. Fuchsburg hat ja schon viele Einsätze gebastelt, die es im Grundspiel nicht gab und auch da viele kleinere Geschichten.

    Also Grundsätzlich ist vieles Möglich. Daher wird denke ich ja hier auch mal gesammelt wo so die Ideen und die Wünsche hingehen um aus dem ganzen irgendwann vielleicht mal etwas zu erstellen.
    Ist aber nur eine Vermutung meinerseits.

    Ich verstehe natürlich deinen Gedankengang dahinter und auch, dass sich die Community mehr Vielfalt an Mods wünscht. Jedoch ist dies aus mehreren Gründen manchmal einfach nicht möglich.

    Wenn ich meine Mod als Beispiel nehme, ist das größte Problem einfach das ich Modelle/Childs benutzt bzw. verbaut habe. Dazu zählen zum Beispiel Blaulichtaufbauten von Matti, bis hin zu ganzen Fahrzeugmodellen von Bloki und Blacky. Auch sind teils Modelle verbaut, welche so entweder schon existieren, jedoch neu gebaut wurden bzw. "Verbessert" wurden, aber auch Modelle welche nur Im alten Forum existierten.

    Sonst kommen bei mir aber auch dazu, das ich einfach nicht die Zeit finde, eine ganze Stadt von 0 alleine aufzubauen, weshalb ich dadurch ewig bräuchte um zum Beispiel Updates oder ähnliches zu bringen.


    Ich fühle und verstehe die Begründung. Ich würde diesen Post an dieser Stelle auch als einzige Erklärung bestehen lassen und ansonsten wie vorher schon gesagt, wieder zum eigentlichen Thema zurück wollen.
    Wir könnten sonst sicherlich etliche Beispiele aufführen warum dieser und jener so und so handelt, verstehen oder akzeptieren wird am Ende trotzdem nicht jeder alles.
    Danke dennoch für die Erklärung, vielleicht kommt das ja an.

    Ansonsten können wir dies gerne in ein separates Thema verlegen, wenn da Bedarf besteht dieses Thema nochmal ausführlich zu diskutieren und zu beraten, aber hier geht es sich um "was man sich schon immer in einer Mod gewünscht hat".

    Und auch wenn ich persönlich kein Fan von der JF in einer Mod bin, so darf auch dies sich jemand wünschen... Ob man es am Ende umsetzt, bleibt ja dann trotzdem die andere Sache.
    Daher, back to topic.

    Wünschenswert wäre, das viele, an sich sehr coole Mods, den Status "Privat" auf "öffentlich" ändern könnten....wenn man sich vor Augen, wieviel Arbeit teils dahinter steckt, ist das sehr traurig, wenn man die Arbeit nur für sich und das stille Kämmerlein macht. Und ja, mir sind die Probleme mit Teilen der Community durchaus bekannt ;)

    1. Ist das nicht das Thema. Hier wird gefragt was man sich Inhaltlich von einer Mod schon immer mal gewünscht hat.

    2. Es geht sich nicht nur um "Teile der Community" die sich nicht an einfachste Regeln halten oder das Sachen dann schneller in anderen Spielen landen als man gucken kann, sondern es ist eben auch teilweise ein rechtliches Problem weil dort Stadtwappen, Kennzeichen, Beklebungen und damit Design etc. verwendet wird, was halt nicht erlaubt ist zu veröffentlichen.
    Was ich persönlich über deine Aussage denke, behalte ich für mich.
    Aber es gibt Gründe weshalb Mods als Privat eingestuft sind und am Ende vielleicht auch nicht veröffentlicht werden. Das hat jeder zu akzeptieren und respektieren.
    Da bedarf es keiner weiteren Diskussion zu.


    Daher wieder zurück zum ursprünglichen Thema, was man sich einer Mod schon immer gewünscht hat.

    Ich würde das auch Begrüßen wenn sich der ein oder andere 3D Schrauber hier verirren und seine Meinung kund tun würde.

    Klar, sämtliche Infos stehen natürlich in den ReadMe´s drin, aber wäre ja trotzdem mal schön eine Übersicht zu bekommen, wie so der aktuelle Gedankengang sich entwickelt.

    Vielleicht gibt es ja auch noch andere Gedanken die man hier sinnig mit einfließen lassen kann.

    Ich gebe meinen Senf als 3D Schrauber einfach mal per Wort dazu.. Schließlich laden Umfragen auch immer Personen ein auf eine Antwort zu klicken, welche das Thema eigentlich überhaupt nicht konstruktiv betrifft.

    Modelländerung und Modelländerung sind für mich in der Hinsicht auf das Attachen von Childs, welche im Editor sowieso angebastelt werden würden oder umbauten am Grundobjekt 2 verschiedene Schuhe.

    Wer einfach nur Blaulichter austauscht, Antennen anschraubt / austauscht, eine Dachbeladung auswechselt o.ä. macht für mich erstmal keine große Änderung, da diese Schritte im Editor ja sowieso auch erfolgt wären. Nur das dies per Attachen einfacher, ohne unschönes Schaukeln und übersichtlicherer Ordner einher geht.
    Da sehe ich keinen Bedarf nach, das man hier eine Erlaubnis benötigt um ein Blaulicht anzubringen oder ein vorhandenes Blaulicht zu entfernen und ein anderes drauf zu setzen. Ansonsten dürften auch per Editor keine Änderungen erfolgen.

    Wer nicht möchte, das selbst ein Blaulicht ausgetauscht wird, sollte seine Sachen einfach komplett für sich behalten, dann ist das auch in Ordnung.


    Eine Modelländerung in Form von "ich reiße die Kabine ab, setze eine andere dran" oder "der Aufbau hat 2 Fächer, ich will aber lieber 3 Fächer auf jeder Seite" ist für mich dann schon eher etwas, wo eine tiefgreifende Änderung am Modell erfolgt und wo man dann nachfragen sollte. Auch sind genau dies Änderungen, wo die Meisten dann auch sagen, das dies nicht erlaubt oder nur nach Absprache erlaubt ist.

    Ich denke, das einfache Anbringen von Childs wird heute keine Probleme mehr darstellen, sofern jemand dies nicht ausdrücklich untersagt (dann soll man sein Zeugs aber im Grunde auch einfach behalten..) und nur eingriffe in das Grundmodell wo das ursprüngliche Mesh angepackt und verändert wird, bedürfen einer Erlaubnis, sofern dies nicht entsprechend ausdrücklich freigegeben wurde.

    Ok. Was jetzt noch eine Möglichkeit wäre, alles was von dem HLF_04 ist, quasi die Doors noch mit rauszuziehen. Das vielleicht an dem Modelfile etwas nicht ok ist und somit das reinladen des kaputten Models zum Absturz führt. Ansonsten liegt die Ursache bei etwas anderem und da wird es dann schwer ganz genau den Fehler zu finden, wenn man nicht genau sagen kann wo genau der Absturz begonnen hat, wenn nicht der Austausch vom LF 16 TS die Ursache war.


    Dann wird auch nicht die Auflösung das Problem sein.