Korrekt
Da müsste deutlich mehr hin (Busspur, fahrradspur, abbiegespur, breiter fußweg)
Aber woher den Platz nehmen, wenn nicht stehlen...
Korrekt
Da müsste deutlich mehr hin (Busspur, fahrradspur, abbiegespur, breiter fußweg)
Aber woher den Platz nehmen, wenn nicht stehlen...
Update #31
Es ging zu den Landungsbrücken, genauer gesagt zur Haltestelle der HHA
Die Haltestelle musste etwas Federn lassen, weil dieser Abschnitt der Karte nicht mehr so viel Platz hergibt und ich natürlich alles gerade bauen muss (Ein Hoch auf die zug Logik :D)
Im hinteren Teil kann man den Tunnel sehen, in dem die Züge verschwinden werden (das Modell der DT5 ist soweit fertig, aber brauch nocht etwas Farbe und Liebe, daher der Platzhalter)
Die Brücke ist nur ein Platzhalter und darunter wurde das Fisch- und Steakrestaurant behelfsmäßig abgebildet bzw. angedeutet
Am rechten Bildschirmrand sind die Zugänge und Aufzüge für jedes Gleis dargestellt.
Habt ihr noch Vorschläge was geändert gehört?
Update #29
Heute Abend hab ich mich damit beschäftigt, wie die Hochbahn so verlaufen sollte und könnte. Herausgekommen ist eine vmtl. hirnrissige Idee, die Dank dem lieben Antiphon in meinem Kopf rumschwirrt... Naja schaun wa ma was wird!
Weiterhin kriegt die Alstermündung etwas mehr Platz und damit wird auch später die Schleuse an der Schaartorbrücke etwas größer, aber gut - Zukunftsmusik!
Update #28
Die Brücken und Kaimauern sind gesetzt, wobei es sich hier auch nur um Platzhalter handelt.
Die "Umrandungen" der verschiedenen Inseln werden noch überarbeitet und als ein Modell zusammengefügt um den Objektcount nicht zu sehr zu belasten.
Spannend hier ist zum einen dass jetzt die Modelle die Textur vorgeben und nicht wie bisher andersrum - muss ich also noch kräftig anpassen!
Desweiteren ist hier zum ersten Mal die Hafenpolizeiwache zu sehen und der Anlegesteg des Löschbootzentrums mit dem KB der F11
An Die Hamburger: Was befindet sich in dem Gebäude denn wirklich? Die Informationen im Internet sind teilweise recht widersprüchlich... Polizeiwache? Feuerwache? Drehort von Notruf Hafenkante?
Die Elbphilharmonie aber auch nicht
Da ist er mein Lore Fehler
Aber ich glaube ein verzeihbarer... Dafür hab ich korrekterweise den zweiten Teil vom Stage Theater weggelassen
Das_Freddi Ist die nicht in Köln?
Update #27
Ich hab mich lange dagegen gesträubt aber jetzt ist auch der letzte große Bauabschnitt losgegangen. Die Speicherstadt und die Elbphilharmonie dominieren hier natürlich! Dadurch wird jetzt auch der Verlauf der Elbe festgelegt.
Die genaue Einpassung in die Textur kommt, sobald die Hafenpolizeiwache und der Anlegesteg des Löschbootzentrums skaliert sind. Wie immer gilt: Es wird viel angedeutet und es kann nicht alles abgebildet werden.
Sobald die Speicherstadt durch ist geht es vmtl. zum letzten Großprojekt: Jan-Feeder-Promenade
Ich hab außerdem den ersten Post mal aufgeräumt, falls sich wer fragt, welche Hilfen ich noch so bräuchte
PS: Wer findet eigentlich den Lore Fehler den ich hier gemacht hab?
Update #26
Das nächste individuelle Modell bzw erstmal sein Platzhalter - ich würd gern sagen, dass es das letzte ist, aber da es kommt "leider" noch mind. eins evtl. zwei bis drei
Ich hoffe man erkennt die angedeutete Brücke, die den Teil nördlich der Elbe mit dem Hafen verbindet Länge muss noch angepasst werden, die Höhe wird sich allerdings nicht mehr groß ändern. Ursprünglich sollte die Brücke so hoch werden, dass die großen Containerschiffe drunter durch fahren können, aber der Geländeausgleich wäre zu heftig.
Update #25
Langsam nimmt der Hafen seine gewünschte Gestalt an
Die Gleisführung muss jetzt nicht mehr im Boden versinken sondern verlässt die Map im Süden (übrigens ist hier auch der Anfahrtspunkt für F32 und F34)
Neben das Stage Theater hat es noch ein kleinerer Containerterminal geschafft anstatt generischer Industrie.
Etwas freier Platz ist noch um die Gleise richtig zu legen, sobald ich die "krummen" Schienen von R3ST Design. gefunden habe. Die gab's ja mal in einem Set.
Mein größter Kopfschmerz ist noch die Auf- und Abfahrt der Autobahn. (von der Kurve zum Tunnel ganz abgesehen)
Ich weiß einfach nicht wo und wie ich die einbaue (zur Info: Der rosa Strich sind die Map Bounds)
Hat da jemand die rettende Idee?
ole Hilfe ist immer gern und an allen Fronten gewünscht.
Einfach via Discord anschreiben, da ist die Kommunikation am einfachsten und ich am besten erreichbar.
Benutzername ist wie hier im Hub
Eine Woche Urlaub ist erfolgreich rum und jetzt geht es weiter mit der Map bzw. momentan vmtl. eher mit den Modellen und der Einteilung des Hafens, dem Verlauf der Autobahn und wo soll eigentlich der Zug langfahren
psychobilly75 Danke dir
Bloki1105 Wir bleiben wie bisher auf dem Stand 2010 - für den aktuellen Fuhrpark fehlen einfach zu viele Modelle, die es entweder nicht gibt oder nicht verfügbar sind
Update #22
Kein Hamburger Hafen ohne eine Schiffswerft - angedeutet ist hier die Schiffswert Blohm+Voss im Hamburger Hafen mit zumindest einem Dock. Je nach Platzverfügbarkeit auf der Elbe kann noch ein Schwimmdock dazukommen, aber für den Erstangriff ist das schon mal gesetzt.
Links sieht man, dass auch die Hafenobjekte von R3ST Design. Einzug gehalten haben.
Parallel habe ich noch eine Überraschungstüte aus der Wesertal Hafen Modifikation geöffnet. Mal schauen ob da ein vernünftiger Straddle Carrier und ein Reach Stacker drin sind - sonst muss da mal irgendwer Polygone schubsen
I told myself I wasn't able to map texturing for like 10 years of modding straight.
But since the community is getting smaller, we have to find a way to continue and I know this is not perfect, but we all started with so much less professional work in 2006
Back to the roots!
So this would be my personal ideas on that:
- Vehicle is not marked as squad vehicle
- less seats than necessary
- people not marked properly (firefighter for fire vehicles, etc.)
- people have no EnterCar Command
- specialized EnterCar Script
Can we lerave this all out?
Update #19
Die letzten Stunden sind auf den Bau einer Hotelanlage oberhalb der Landungsbrücken verwendet worden. Quasi-Vorbild war das Hamburger Hafen Hotel.
Und damit sind die 60 Stunden voll!
Das alles wurde in der Zeit geschafft plus die Bebauung in der vorhergegangenen Screens.
Vielen Dank an alle die mich unterstützt und/oder besucht haben.
Besonders meinem Aufseher Antiphon der jede Pause mitgestoppt hat und mir immer im Nacken saß.