Kiefersfelden unterscheidet zwischen RS, RA/NFS und NA
Könnte man also an den Wunsch dieses Threads adaptieren, da es ja drei Behandlungsstufen sind.
Kiefersfelden unterscheidet zwischen RS, RA/NFS und NA
Könnte man also an den Wunsch dieses Threads adaptieren, da es ja drei Behandlungsstufen sind.
Ich spinne gerade in meinem Kopf ein Konzept für eine Modifikation am fiktiven Achensee zusammen und möchte euch hier etwas daran teilhaben lassen. Quasi mein Nebenprojekt vom Großstadtstress ![]()
Die Gemeinde Bruck liegt in einer reizvollen Berglandschaft am Ufer des Achensees und umfasst die Ortsteile Bruck, Sankt Georgen und Hinterkogel. Neben ihrer Lage am See prägen vor allem die umliegenden Berge sowie die Autobahn und der Achenpass-Tunnel das Gemeindegebiet. Bruck liegt direkt an der Schweizer Grenze und ist touristisch ausgerichtet und bietet Einheimischen wie Gästen vielfältige Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten.
| Kürzel | Fahrzeug | Baujahr | Status | Autoren |
|---|---|---|---|---|
Bruck RLF-T | Rüstlöschfahrzeug-Tunnel (RLF-T) | 2021 | In Arbeit | |
Bruck TLF | Tanklöschfahrzeug mit Allrad (TLFA) | 2007 | Waegi, Highliner, BFE, skaihof, Fireveit | |
Bruck KDO | Kommandofahrzeug | 2008 | In Arbeit | |
Bruck VF | Versorgungsfahrzeug (VF) | -/- | In Arbeit | |
Bruck MTF | Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) | 2015 | In Arbeit |
Update #37
Ich schmeiß mich heute Abend mit Nachdruck an die Haltestelle Landungsbrücken.
Das ganze mit geteiltem Bildschirm auf dem OG Discord - Einladungsdlink: https://discord.gg/efRZGTY8
Falls jemand zuschauen will, mir Feedback geben oder oder oder seid ihr herzlich eingeladen dabei zu sein!
Update #36
Da ist das Ding! - die Verbindung zwischen dem Hafen und der City - Vorbild war die Köhlbrandbrücke, sofern es abzubilden war.
Erste Befahrungstests hat es schon gegeben, jetzt fehlt natürlich noch der BAB Anschluss, die Markierungen und die Leitplanken.
Ich fürchte jetzt muss ich mich langsam um die Hochbahnstationen kümmern ![]()
Die Detailo Modelle Planung hab ich noch nicht gemacht - mal schauen was ich im Endeffekt dann so brauche
Von dem Ding soll es ja verschieden Versionen geben. Momentan sind Dachser, DHL, eine fiktive Spedition und einmal neutral angedacht.
Update #35
Wer denkt Venedig ist die europäische Stadt mit den meisten Brücken liegt falsch. Hamburg liegt mit knapp 2.500 Brücken auf Platz 1 noch vor Wien, Amsterdam, Berlin und eben Venedig. Damit die F33 sich ordentlich durch den Hafen bewegen kann, gab es heute eine neue Brücke, die als gröbstes Vorbild die Hachmannbrücke in Hamburg hat.
Update #34
Zur späten Stunde wird noch was fertig. Das Logistikzentrum ist zwar ziemlich geschrumpt, aber dafür jetzt modular und in verschiedenen Versionen verfügbar. Hier jetzt mal versuchsweise von der Firma Dachser.
Einrichtung ist natürlich nicht final, aber damit stellt sich die Frage: Wer baut mit einen STILL Stapler???
Achtung! Der Hamburger Klugscheißer kommt...
Die Aussage ist nicht ganz korrekt, die Wache in Waltershof gehört seit Jahresende 2009 organisatorisch zur FuRw F14 Osdorf, vorher jedoch gehörte sie zur Technik- u. Umweltschutzwache F32.
Jetzt komm mir nicht mit der Aussage: "War schon spät..." Das zählt um 15 Uhr nicht!
Dachte ich auch erst
Aber im Strategiepapier 2010 der Feuerwehr Hamburg wurde für den Zeitraum 2009-2010 die Elbtunnelwache Süd der F13 Rotherbaum zugewiesen
Update #33
Die Elbtunnelwache Süd ist hiermit fertig. Die gehörte 2010 organisatorisch noch zur F13 Rotherbaum und war mit 3 Funktionen besetzt. Davor zu sehen das TLF, der VRW und das ASF.
Bilder von der Wache sind fast unmöglich im Internet zu finden, aber ich denke es kommt dem Original sehr nahe.
Update #32
Trotz bestem Wetter, konnte ich mich zu weiteren Arbeiten aufraffen. Hiermit ist das Modell des Spielbudenplatzes soweit fertig.
Kleinigkeiten wie Schilder, Schirme, Sitzgelegenheiten und co werden erst gebaut wenn ich im EM Ordner nichts passendes finde
Hier übrigens noch der gespiegelte Zwilling auf der anderen Seite - also die Einfahrt zur Tiefgarage
Falls jemand nicht weiß wohin mit seiner Zeit kann gerne in den ersten Beitrag geschaut werden
Da wären auch noch ein paar Skins offen
Korrekt
Da müsste deutlich mehr hin (Busspur, fahrradspur, abbiegespur, breiter fußweg)
Aber woher den Platz nehmen, wenn nicht stehlen...
Update #31
Es ging zu den Landungsbrücken, genauer gesagt zur Haltestelle der HHA
Die Haltestelle musste etwas Federn lassen, weil dieser Abschnitt der Karte nicht mehr so viel Platz hergibt und ich natürlich alles gerade bauen muss (Ein Hoch auf die zug Logik :D)
Im hinteren Teil kann man den Tunnel sehen, in dem die Züge verschwinden werden (das Modell der DT5 ist soweit fertig, aber brauch nocht etwas Farbe und Liebe, daher der Platzhalter)
Die Brücke ist nur ein Platzhalter und darunter wurde das Fisch- und Steakrestaurant behelfsmäßig abgebildet bzw. angedeutet
Am rechten Bildschirmrand sind die Zugänge und Aufzüge für jedes Gleis dargestellt.
Habt ihr noch Vorschläge was geändert gehört?
Update #29
Heute Abend hab ich mich damit beschäftigt, wie die Hochbahn so verlaufen sollte und könnte. Herausgekommen ist eine vmtl. hirnrissige Idee, die Dank dem lieben Antiphon in meinem Kopf rumschwirrt... Naja schaun wa ma was wird!
Weiterhin kriegt die Alstermündung etwas mehr Platz und damit wird auch später die Schleuse an der Schaartorbrücke etwas größer, aber gut - Zukunftsmusik!
Update #28
Die Brücken und Kaimauern sind gesetzt, wobei es sich hier auch nur um Platzhalter handelt.
Die "Umrandungen" der verschiedenen Inseln werden noch überarbeitet und als ein Modell zusammengefügt um den Objektcount nicht zu sehr zu belasten.
Spannend hier ist zum einen dass jetzt die Modelle die Textur vorgeben und nicht wie bisher andersrum - muss ich also noch kräftig anpassen!
Desweiteren ist hier zum ersten Mal die Hafenpolizeiwache zu sehen und der Anlegesteg des Löschbootzentrums mit dem KB der F11
An Die Hamburger: Was befindet sich in dem Gebäude denn wirklich? Die Informationen im Internet sind teilweise recht widersprüchlich... Polizeiwache? Feuerwache? Drehort von Notruf Hafenkante?
Die Elbphilharmonie aber auch nicht
Da ist er mein Lore Fehler ![]()
Aber ich glaube ein verzeihbarer... Dafür hab ich korrekterweise den zweiten Teil vom Stage Theater weggelassen ![]()
Das_Freddi Ist die nicht in Köln?
Update #27
Ich hab mich lange dagegen gesträubt aber jetzt ist auch der letzte große Bauabschnitt losgegangen. Die Speicherstadt und die Elbphilharmonie dominieren hier natürlich! Dadurch wird jetzt auch der Verlauf der Elbe festgelegt.
Die genaue Einpassung in die Textur kommt, sobald die Hafenpolizeiwache und der Anlegesteg des Löschbootzentrums skaliert sind. Wie immer gilt: Es wird viel angedeutet und es kann nicht alles abgebildet werden.
Sobald die Speicherstadt durch ist geht es vmtl. zum letzten Großprojekt: Jan-Feeder-Promenade
Ich hab außerdem den ersten Post mal aufgeräumt, falls sich wer fragt, welche Hilfen ich noch so bräuchte ![]()
PS: Wer findet eigentlich den Lore Fehler den ich hier gemacht hab?
Update #26
Das nächste individuelle Modell bzw erstmal sein Platzhalter - ich würd gern sagen, dass es das letzte ist, aber da es kommt "leider" noch mind. eins evtl. zwei bis drei
Ich hoffe man erkennt die angedeutete Brücke, die den Teil nördlich der Elbe mit dem Hafen verbindet
Länge muss noch angepasst werden, die Höhe wird sich allerdings nicht mehr groß ändern. Ursprünglich sollte die Brücke so hoch werden, dass die großen Containerschiffe drunter durch fahren können, aber der Geländeausgleich wäre zu heftig.
Update #25
Langsam nimmt der Hafen seine gewünschte Gestalt an
Die Gleisführung muss jetzt nicht mehr im Boden versinken sondern verlässt die Map im Süden (übrigens ist hier auch der Anfahrtspunkt für F32 und F34)
Neben das Stage Theater hat es noch ein kleinerer Containerterminal geschafft anstatt generischer Industrie.
Etwas freier Platz ist noch um die Gleise richtig zu legen, sobald ich die "krummen" Schienen von R3ST Design. gefunden habe. Die gab's ja mal in einem Set.
Mein größter Kopfschmerz ist noch die Auf- und Abfahrt der Autobahn. (von der Kurve zum Tunnel ganz abgesehen)
Ich weiß einfach nicht wo und wie ich die einbaue (zur Info: Der rosa Strich sind die Map Bounds)
Hat da jemand die rettende Idee?
ole Hilfe ist immer gern und an allen Fronten gewünscht.
Einfach via Discord anschreiben, da ist die Kommunikation am einfachsten und ich am besten erreichbar.
Benutzername ist wie hier im Hub
Eine Woche Urlaub ist erfolgreich rum und jetzt geht es weiter mit der Map bzw. momentan vmtl. eher mit den Modellen und der Einteilung des Hafens, dem Verlauf der Autobahn und wo soll eigentlich der Zug langfahren ![]()