Und zwischenzeitlich wurde sie für ca 1-1,5 Jahre von F13 besetzt, so Aussage von einem Kollegen von F13 welcher 2010 an der Wache Waltershof eingesetzt war

60 Stunden Modding - Fortsetzung der Hamburg Karte
Jetzt Mitglied werden!
Du bist noch kein Emergency Hub Member? Registriere dich kostenlos und werde Teil der Emergency Hub Community :)
-
-
Achtung! Der Hamburger Klugscheißer kommt...
Die Aussage ist nicht ganz korrekt, die Wache in Waltershof gehört seit Jahresende 2009 organisatorisch zur FuRw F14 Osdorf, vorher jedoch gehörte sie zur Technik- u. Umweltschutzwache F32.
Jetzt komm mir nicht mit der Aussage: "War schon spät..." Das zählt um 15 Uhr nicht!
Dachte ich auch erst
Aber im Strategiepapier 2010 der Feuerwehr Hamburg wurde für den Zeitraum 2009-2010 die Elbtunnelwache Süd der F13 Rotherbaum zugewiesen
-
Ach man... Ich dachte BOS-Fahrzeuge wäre eine zuverlässige Quelle, nix da...
Man korrigiere mich erneut, wenn ich falsch liege, aber ist es trotzdem nicht so, dass die Wache ab 2009 organisatorisch zu F14 Osdorf gehört und nur personell von F13 Rotherbaum besetzt wurde? Ich möchte mich mit meiner Aussage aber auch nicht festnageln...
-
Das kann ich am Samstag nochmal genauer klären, vielleicht erinnert sich der alte Mann nochmal daran
-
Update #34
Zur späten Stunde wird noch was fertig. Das Logistikzentrum ist zwar ziemlich geschrumpt, aber dafür jetzt modular und in verschiedenen Versionen verfügbar. Hier jetzt mal versuchsweise von der Firma Dachser.
Einrichtung ist natürlich nicht final, aber damit stellt sich die Frage: Wer baut mit einen STILL Stapler???
-
Update #35
Wer denkt Venedig ist die europäische Stadt mit den meisten Brücken liegt falsch. Hamburg liegt mit knapp 2.500 Brücken auf Platz 1 noch vor Wien, Amsterdam, Berlin und eben Venedig. Damit die F33 sich ordentlich durch den Hafen bewegen kann, gab es heute eine neue Brücke, die als gröbstes Vorbild die Hachmannbrücke in Hamburg hat.
-