1331 (RTW DRK RW Ludweiler)
Beiträge von sb-modder
-
-
Schwer zu sagen, aber auf jeden Fall familiär vorbelastet:
Vater Mitglied der örtlichen FF und Beamter bei der nächsten BF.
Patenonkel ebenfalls bei der BF
Mit 10 Jahren dann in die Jugendfeuerwehr eingetreten. Und in der 5. Klasse an der weiterführenden Schule im Schulsanitätsdienst mitgewirkt. In beiden Sachen war ich zum Schluss Gruppensprecher.Mit 16 Jahren dann in die Einsatzabteilung gewechselt. Und nach dem Abi dann bei der BF ein FSJ im Rettungsdienst absolviert. Danach dort im Ehrenamt hängen geblieben, während ich privat ein Studium begonnen habe.
Dank Corona dieses abgebrochen und eine Ausbildung gesucht. Dort dann nebenberuflich in die Werkfeuerwehr eingetreten. Und Ehrenamt Rettungsdienst ist mittlerweile beim ASB. -
Zufälligerweise hatten wir bei uns in der FFW an dem Abend ein Treffen mit Ausbildern von https://ifrs-germany.com bzgl. einem Seminar zum Thema Vegetationsbrandbekämpfung - auch mit echtem Feuer. Und bezahlt von der Gemeinde.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Wenn sie hier nicht hochgeladen ist, ist sie nicht verfügbar.
-
901 ist doch möglich
-
Hast du die ZIP-Datei auch entpackt?
-
wo kann ich sie finden?
Die zwei Streifenwagen am Bahnhof sind die Wagen der BuPol.
Oder über die zwei helleren Streifenwagen-Befehle über den Disponenten. -
Nein, du öffnest die verschlüsselte Datei und speicherst es dann einfach als .v3o
-
Es gibt so ein paar Punkte:
- Atemschutzüberwachung für die unter PA tätigen Kräfte, um einen Überblick zu haben (bisher nur in der ERS Berlin gesehen)
- Wärmebildkamera für Nachlöscharbeiten- Hydraulische Ventilation
- Kübelspritze mit 2-Mann-Bedienung für Kleinbrände
-
-
Wenn du so weiter machst, könnte man auf die Idee kommen, dass du eine „Werkfeuerwehr von Krankenhaus X“-Modifikation erstellen willst
-
Schön, dass auch mal Feuerwehren außerhalb des Ruhrpotts zu sehen sein werden.
Aber ich weiß schon, dass ich den Rettungsdienstanteil in den Folgen vermissen werde.