Beiträge von Flo_Deutschland
-
-
Erstmal danke.
Ich schau mir den Kollegen mal an.
-
Hallo liebes Forum,
Im Rahmen meiner Nordhagen Mod suche ich Zur Zeit noch einen Audi Q5 oder Q7. Meines Wissens nach gab es im alten Forum ja einen Q7 von TimmeyX jedoch dürfte dieser ja nicht mehr hochgeladen worden sein.
Hat da vielleicht jemand was in die Richtung oder Kontakt zum Autor?
LG
-
Kannst du vom Mod-Ordner und von Ordner der Mod einmal ein Bild schicken? Würde vielleicht helfen.
-
-
Hallo liebes Forengemeinde,
in den letzten Stunden habe ich an meiner Jerchelin-Mod gearbeitet und einen Plan entwickelt, um die BFE-Karte entsprechend abzuändern. Die ersten Ideen dazu sind entstanden und wurden von mir auch mal umgesetzt. Ich habe einige wesentliche Änderungen vorgenommen, die sich insbesondere auf die Struktur der Wachen und Fahrzeugverteilung beziehen.
Anstelle der BF2 habe ich zwei neue Gebäude errichtet, ein Haupt- und ein Nebengebäude. Dort soll nun dke BF1 bzw. HAW entstehen. Ebenfalls habe ich die Fahrzeugewie folgt neu verteilt. So wurden die Fahrzeuge ELW, HLF 1, DLK, HLF 2, TLF, WLF 1, AB-Mulde, AB-A/S und AB-Dekon von der BF1 zur neuen Wache verlegt. Zusätzlich wurde der RW der BF2 ebenfalls dorthin verschoben. Damit alles passt, habe ich die Tore angepasst, Virtual Objects neu gesetzt und die Paths der Fahrzeuge überarbeitet. Ebenfalls die Vektoren für die Fahrzeuge.
Gleichzeitig habe ich die BF1 und BF2 umgebaut, wobei die Fahrzeuge ELW, HLF, DLK, RTW und LRF von der BF2 zur BF1 verlegt wurden. Auch hier habe ich die Paths und Virtual Objects entsprechend aktualisiert, wobei die Tore der BF1 für die neuen Fahrzeuge noch angepasst werden müssen. Zudem habe ich Anpassungen an LZW1 und LZW2 vorgenommen, bin mir jedoch nicht sicher, welche genaue Funktion diese Elemente in der Mod haben.
Nach allem kam es natürlich zum Problem:
Ab dem Punkt, an dem ich DLK und HLF 2 der BF1 initiallisiere habe, kommt es zu einem Absturz. Ich weiß nicht woran es liegt, da ich alles geändert habe.
Falls jemand Ideen oder Hinweise hat, woran der Absturz liegen könnte, würde ich mich über Hilfe sehr freuen!
Reader liegt bei und nen Foto falls es hilft, zeigt jedoch nicht den 100% Stand sondern einen älteren.
-
-
Neue Generatio Streifenwagen der Landespolizei Sachsen-Anhalt. Die Basis bildet ein VW T6.1 mit DBS5000 sowie einer Comet-s der Firma Hänsch.
Skin stammt von Teddy 🙂
Autoren: NNICO, Janku, DrDrummer, Tobbi, R3ST Design, Janku, DrDrummer
-
Seit Längerem habe ich mir neben Nordhagen den Landkreis Nordhagen genauer angeschaut und überlegt. Die größte Stadt im Landkreis ist mit rund 56.000 Einwohnern die Stadt Jerchelin. Neben der Innenstadt, vielen Wald- und Flächengebieten sowie kleineren Industrien ist vor allem die A14-Autobahn und die B80 ein großes Einsatzgebiet aufgrund von Verkehrsunfällen. Tagsüber durch hauptamtliche Kräfte besetzt, nachts durch freiwillige, ist der ELW 1 der Ortsfeuerwehr im Einsatz. Dieser basiert auf einem Sprinter mit Ausbau der Firma "Martin Schäfer GmbH". Zusammen mit zwei weiteren Fahrzeugen bildet das Fahrzeug die Führungsstruktur in Jerchelin, wodurch es zu jeglichen Einsätzen mit alarmiert wird.
Autoren: ERS, Stormi, Florian Hagen, dnm, DrShooter, MadMonk, Saugschlauch, FLF, Iglheaz, Triblitz, Flo. Wesermarsch, Tagebau Mod, Oberfrankengamer, Hennefer95, 911Lukas911, MaltaBerlin
-
Bis jetzt hatte ich den Vito nur mit einem Wittenberg Touch geskinnt. Jetzt habe ich mich entschieden denn ganzen in eine neutrale Variante zu bringen. Entstanden ist das JUH Vito im neutralem Design. Dieser wird die Tage als erstes Fahrzeug für euch erscheinen.
Autoren: RD_Saarland, Janku, DrDrummer
-
Die FF Raunheim durfte ihr neues GTLF 10 übernehmen. Scania x Walser wirkt schon fett.
Externer Inhalt www.instagram.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Nun startet die VW T6.1 Dominanz. Insgesamt 4 neue VW T6.1 werden die kommenden Tage ihren Dienst in Nordhagen starten. Darunter 3 Fahrzeuge der Feuerwehr sowie ein Fahrzeug des Rettungsdienstes.
Hier zu sehen der neue GW-Tech der Feuer- und Rettungswache 2. Dieser wird für Versorgungsfahrten genutzt, kann jedoch auch als MZF oder einfach zum Materialtransport ähnlich eines GW-L1 verwendet werden.
Die nächsten Tage stelle ich euch den die beiden neuen ELW-C der Wache 1 und Wache 4 vor. Dannach folgt dann das neue ASB NEF.
Autoren:NNICO, Janku, DrDrummer, R3ST Design
-
Zum mittlerweile 70. Post zeige ich euch das neue Design des Rettungsdienstes der Stadt Nordhagen. Durch eine Kooperation zwischen der Berufsfeuerwehr, dem DRK und ASB wurde ein neues Design entwickelt. Für das DRK wurde als erstes der neue E-RTW der Rettungswache 13 Bröchen vorstellen. Das Fahrzeug wurde von Fahrtec auf einem E-Fauly aufgebaut.
Ebenfalls für das DRK ist das NEF der Berufsfeuerwache 3. Dieses wurde lediglich im neuem Design becklebt und wir nun durch dsd DRK besetzt.
Autoren:
RTW: Stormi, Florian Hagen, ERS, BFE, ISL, Janku, Fire Dept. Boston
NEF: RD_Saarland, Florian Hagen, NNICO, 911Fireguy911,FLF, Iglheaz, Triblitz, Flo. Wesermarsch, Tagebau Mod Team, Saugs, DrDrummer, Tobbi
-
Wünschenswert wäre, das viele, an sich sehr coole Mods, den Status "Privat" auf "öffentlich" ändern könnten....wenn man sich vor Augen, wieviel Arbeit teils dahinter steckt, ist das sehr traurig, wenn man die Arbeit nur für sich und das stille Kämmerlein macht. Und ja, mir sind die Probleme mit Teilen der Community durchaus bekannt
Ich verstehe natürlich deinen Gedankengang dahinter und auch, dass sich die Community mehr Vielfalt an Mods wünscht. Jedoch ist dies aus mehreren Gründen manchmal einfach nicht möglich.
Wenn ich meine Mod als Beispiel nehme, ist das größte Problem einfach das ich Modelle/Childs benutzt bzw. verbaut habe. Dazu zählen zum Beispiel Blaulichtaufbauten von Matti, bis hin zu ganzen Fahrzeugmodellen von Bloki und Blacky. Auch sind teils Modelle verbaut, welche so entweder schon existieren, jedoch neu gebaut wurden bzw. "Verbessert" wurden, aber auch Modelle welche nur Im alten Forum existierten.
Sonst kommen bei mir aber auch dazu, das ich einfach nicht die Zeit finde, eine ganze Stadt von 0 alleine aufzubauen, weshalb ich dadurch ewig bräuchte um zum Beispiel Updates oder ähnliches zu bringen.
-
Ah ok, habe mir das ganze mal angeguckt, muss mich aber mal einarbeiten. Mein Plan ist halt das Gebiet der Wache 3 in Rostock Dierkow umzusetzen. Da muss ich halt gucken, wie das alles passt
-
Für welche Größe ist das dann? Soll ja eigentlich für EM4 sein, da gibt es ja jedoch Personengruppe und EM4-Standsrt Größe.
-
Moin, ich überlege zur Zeit mal in den Bereich mappen zu gehen. Da ich nicht wirklich dir Ideen im Kopf habe, wie genau ich bestimmte Straßenzüge, Gebiete usw. mappen möchte, hatte ich als Idee Onlind Maps, wie Google Maps zu nutzen, um einen Grundplan zu bekommen.
Hat sich jemand mit dem Thema schonmal beschäftigt und könnte sagen welche Seiten man da benutzen kann um auflösende Material zu bekommen? Und wenn ja, wie geht man am besten mit der Höhe voran? Wenn man aus zu höher Höhe, das ganze machen würde, würde man ka beim runter skalieren die Auflösung zerschießen.
Vielleicht finden sich ja Personen die davon Ahnung haben.
LG
Edit: Das ganze sollte eigentlich in den EM4-Bereich, vielleicht könnte das jemand noch im Nachhinein verschieben. Danke
-
Eines der bekanntesten Feuerwehrautos ist definitiv die Drehleiter. Seit neustem darf die Feuerwache 1 die neue DLAK-Generation auf Herz und Nieren testen. Aufgrund der Wachposition in der Altstadt werden dort gerne Neufahrzeuge getestet um auch direkt die Bewegung in der engen Altstadt testen zu können. Geplant ist die Indinstellung weitere DLAK für die Wache 2 und 3 im Sommer dieses Jahres. Bis dahin dürfen diese weiterhin die alte Generation benutzen.
Autoren: FireFighter3704, Marcel7890, Fire Dept. Boston, dnm, BFEMP-Team, Geronimo EKIA, mibblitz, FlorianHeinsberg, Fry, THW Teufel, Highliner, TimmeyX, Chidea, TimmyX, carli96, DrShooter, Florian Hagen, DrDrummer & Matti
-
WIP neue HLF FF Nordhagen
Dank Bloki1105 sowie Blackykann ich seit längere 2 Neue HLF Generationen in der Stadt Nordhagen begrüßen. Insgesamt 5 Neue HLF werden bzw. wurden an die Freiwlligen Feuerwehren übergeben. Auf Basis eines MAN TGM mit Schlingmann Aufbau basieren die 3 neuen HLF 20, welche nach der Fertigen Becklebung an den Standorten 21, 22 sowie 31 ihren Dienst beschreiten werden. Ebenfalls von Schlingmann, jedoch mit einer Atego Kabine stammen die neuen HLF 10. Diese werden an die Standorte 11 und 32 gehen. Später folgt ebenfalls ein Modell für die Berufsfeuerwache 1 in der Innenstadt.
Ich finde, schicke Fahrzeuge.
Autoren HLF10: 911Lukas911, FF-NRÜ, Torcota, Grisu83, Wittener, Highliner, TimmeyX, Bloki1105, BlackHunter, BFE-Team
Autoeren HLF20: 911Lukas911, Geronimo_EKIA, BFE, DarkeBone, Kassi89, Matti, Bloki1105, BlackHunter, BFE-Team
-
Ich würde dem ganzen nochmal einen Anstoß geben. Habe zwar bisschen gefragt aber irgendwie mögen meine lieben 3d-Modder Ambulanz Mobile alle nicht 🥲.
Aber naja vielleicht findet sich noch wer.