Autoren: Flo_Deutschland, BFE-Team, Mr.Sabotage Heute ging es für die Hauptamtlichen zur neuen Feuer- und Rettungswache 1. Der Rohbau steht soweit, nun stehen arbeiten im Inneren und Verbesserungen an. Insgesamt besitzt die Halle 33 Tore, in welcher theoretisch auch 33 Fahrzeuge Ihren Platz nehmen können. In Zukunft wird dort nun neben der Hauptamtlichen Wache und der Ortsfeuerwehr Stadt, auch die Rettungswache Süd ihren Platz finden. Ebenfalls gibt es eine Werkstatt mit Waschanlage.
Beiträge von Flo_Deutschland
-
-
Autoren: Flo_Deutschland, BFE-Team, Mr.Sabotage
Die arbeiten an einer neuen Feuerwache gehen voran. Das ganze ist nach Vorbild der Fürther Feuerwache 1. Soweit der erste Zwischenstand des Models. Insgesamt bittet die Wache-Platz für 30 Fahrzeuge in der Haupthalle und 3 weitere in der Nebenhalle. Im Orginal gibt es ebenfalls noch einen Schlauchturm sowie eine weitere Halle im hinteren Bereich. Dies folgt vielleicht später.
Sonst bin ich recht zufrieden mit dem aktuellen Stand. Nun geht es an die ersten groben Details. Also die Solarpanels auf dem Dach, bzw. allgemein die Texturierung und Anpassung des Daches. Auch werden die Texturen überarbeitet. Dazu zählen Türtexturen sowie die Fenstertexturen.
-
Kurzes Update es taucht ein Error auf... befand sich in Reihe 52 jedoch weiß ich nicht genau was nicht richtig ist
Hast du denn alles richtig eingefügt? Also nicht nur oben einfach AB-ManV einschreiben, sondern auch im unteren Teil den AB jeweils hinzufügen und z.B. das GR anpassen.
-
jedoch kann ich kein Spreizer vom AB entnehmen ob wohl Ein Stromerzeuger sowie ein Rettungssatz verlastet
Die Equipment von BFE, laufen nicht nur über den Editor oder die "Standart" Ordnern.
Meines Wissens nach, dürfte es entweder wieder über das BFE-Script laufen oder ein anderes Script.
-
jedoch fehlt die Animation
Wenn der Abrollbehälter oder das WLF keine eingetragene Animation besitzen, ist natürlich auch keine vorhanden.
stört sind die Warnflaschen die die Positionen von den Geräteraume sagen
Die kannst du ganz einfach im Editor bei den Childs umpositionieren.
-
Also für Köln ja. Düsseldorf aber nicht.
Quelle: Instagram (BF-Düsseldorf Account)
Feuerwehr Düsseldorf auf Instagram: "Unser neues Hilfeleistungslöschfahrzeug Wir freuen uns über das erste von mehreren Hilfeleistungslöschfahrzeugen kurz HLF. Es ist das Arbeitsgerät der Feuerwehr und ein echter Allrounder. Egal ob Feuer oder…1,649 likes, 10 comments - fwduesseldorf am June 13, 2025: "Unser neues Hilfeleistungslöschfahrzeug Wir freuen uns über das erste von mehreren…www.instagram.com -
Siehr schon mal sehr schick aus das Modell. Auch ein echt ein Hingucker.
Aber sind G1/G2 nicht länger? Hab das Ding zwar noch nicht vor Augen gesehen, aber in Videos sieht das recht lang aus immer.
-
-
Am 01.06.2025 wurde eine Rauchentwicklung aus dem Rathaus gemeldet und als Brand 2 alarmiert.
Die Hauptamtlichen Kräften sowie die Freiwilligen Kräfte der Ortsfeuerwehr Jerchelin besetzen den Löschzug bestehenden aus ELW 1, HLF 20/16, DLK 23/12 sowie LF 20. Auch der Rettungsdienst rückte mit dem RTW 4 und NEF 2 zum Einsatzort aus. Da nicht bekannt war, welches Ausmaß an der Einsatzstelle vorgefunden wird, rückte ebenfalls das WLF-1 mit dem AB-Mulde aus, welcher zur Zeit als AB-A/S genutzt wird.
Vor Ort konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Die Kräfte mussten nicht eingreifen und konnten schnell wieder den Rückweg antreten.
-
Dies dürfte dann alles im BFE Script geregelt sein.
-
Inwiefern Prototyp ändern
Ich glaube er meint es so:
Wenn du ein Fahrzeug bearbeitet dürfte es unter dem Punkt "Traits" dir Möglichkeiten geben den Prototype oder so zu ändern. Bei einem LF dürfte dieser aus "Firefighter GTF" eingestellt sein. Dies zu "Firefighter DLK" ändern.
-
Definitiv sehr sehr schick, was du da in den letzten Stunden gezaubert hast.
Wenn ich nicht im Urlaub wäre und mein Discord keine Probleme mit dem Server hätte, wäre ich auch mal dazu gestoßen.
-
-
-
Die Physics haben mein Problem gelöst! Die Fahrzeuge sind stellenweise kollidiert. Ich habe die Physics der Wache flott angepasst und es hat alle Probleme gelöst!
EM4 ist da immer etwas komisch. BFE ist dann manchmal auch so nen eigenes Ding, irgendwo hackt gefühlt immer etwas.
-
Also wenn ich richtig bin dürfte es wie bei den Fahrzeugen sein. Weiß gerade nicht wie der Reiter heißt, aber könnte Physics heißen. Da müsstest du dann halt einfach alles wo z.B. die Fahrzeuge nicht durchfahren sollen/dürfen mit einem Cube markieren. Ich kann das jetzt gerade recht schlecht erklären, da einfach mal die Original Modelle anschauen wie es dort gemacht wurde und dann wird das schon.
-
Kurz vor 15 Uhr wurden die Kräfte der Hauptwache Jerchelin zu einem Brand 2 - Brandgeruch in Wohnung alarmiert. Die Hauptamtlichen Kräften besetzen hier HLF sowie die DLK. DIe Freiwilligen Kräfte rückten mit ELW und LF 20 kurze Zeit später nach. Auch der Rettungsdienst der Wache Stadtmitte befand sich mit dem RTW4 im Einsatz.
Vor Ort wurde die Wohnung durch den Angriffstrupp des HLF durchsucht, während mittels DLK das Dach kontrolliert wurde. Durch die Trupps konnte kein Feuer festgestellt werden und die Wohnung lediglich gelüftet. Nach ca. 28 Minuten konnten alle Kräfte wieder in den Status 1 wechseln.
-
Also wenn du nur die reine Position geändert hast, dann liegt es eigentlich nicht an den Vektoren.
Die Vektoren findest du sonst im BFE Script. Einfach mach Vector oder dem Funkkenner suchen.
-
Hast du beide Vektoren, die für die Fahrzeuge zuständig sind geändert?
Es gibt ja einen Vektor, welcher besagt wie die Fahrzeuge spawnen und noch einen der besagten wie sie am Ende dann auch drin stehen (irgendwie so zumindest).
-