Man kann dein Bild nicht einsehen um zu schauen, welches Problem vorliegt.
Beiträge von SimonFW
-
-
-
-
Habe Rückmeldung vom Entwickler des Plugins. Er schrieb, das es irgendwie eine Verknüpfung der Spiele mit deinem Account gibt. Die Daten werden direkt von der API abgerufen, sodass wir darauf auch keinen Einfluss haben können, was nun da angezeigt wird oder nicht. Lässt sich wohl so erstmal nicht lösen.
-
Welches du jetzt drin hast dann Task-Manager
Wenn Neu steht auf'er Verpackung
Falsch, da siehst du auch nur das es eine NVIDIA ist. Welcher "gepartnerter" Grafikkarten Hersteller sich dann hinter verbirgt, sieht man dort leider auch nicht. CPU-Z zeigt einem so etwas zum Beispiel an: https://www.cpuid.com/softwares/cpu-z.html
-
Frohes Neues
-
Kleiner Kregen Guide von Leutnant_Lunte zum Thema Wasserförderung, Schleifkorbtrage, dem GW-L und die Polizei (Abschlepper):
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Wie eingangs erwähnt sind viele Funktionen aus Fuchsburg. Nichts neues also.
-
Ich kann mich nur Jan anschließen und denke, gute Modifikationen basieren in erster Linie auf einer guten Grundstruktur. Also im Groben und Ganzen erstmal Gedanken machen, was man überhaupt haben will. Dazu ein ausführliches Konzept aufstellen mit Ideen aus anderen Mods (nicht Pflicht!). Wenn man die Grundsteine gelegt hat, läuft der Rest ja schon fast von alleine. Dann ist die Planung abgeschlossen und die Umsetzung der eigenen Wünsche folgt.
Guckt euch dazu einfach die gängigsten Modifikation an, die nicht innerhalb 3 Tage erstellt worden sind, sondern eben eine gewisse Zeit gebraucht haben. Grundsätzlich kann man also festhalten:
- Grundstruktur aufbauen (Konzept erstellen, ggf. schon mal schauen, was die Filebase oder andere Ressourcen anbieten)
- Planungen in die Tat umsetzen
- Und ganz wichtig: Nicht vom Plan abbringen lassen, einfach weiter machen. Wenn mal die Zeit nicht da ist, dann halt nicht verzweifeln, sondern nach hinten schieben. Lasst euch, wenn ihr ein Projekt anfängt, nicht unter Stress setzen.
- Greift (damit möchte ich nicht, dass ihr nun von der Mod X eine Sache kopiert, sondern ggf. das als Basis für euer Projekt nutzt) auf Ideen und Features anderer zurück, um für euch was zu kreieren.
Wie oben schon mehrfach erwähnt: Gute Modifikationen brauchen Zeit, nehmt sie euch einfach und dann wird das schon irgendwann
-
Naja, spätestens wenn man die Fahrzeuge "anmachen" will, wird man merken, dass da wohl ein Maschinist fehlt. Zumindest bei den Großfahrzeugen.
-
-
-
wie kommt man den an den mod blacky bieberfelde
Gar nicht!
-
Gibt es ein Fahrzeug welches den Motortrennschleifer mitführt? Hatte ursprünglich gedacht das wäre der GW-L mit TH-Satz aber fehlanzeige, ich wüsste nämlich sonst nicht wie man derzeit den Einsatz LKW Brand abschließen kann.
Das HLF der Feuerwehr Kregen sollte einen drauf haben.
-
Im Support Thread? Wo sonst?
Laut Antiphon bzw. dem Filebase Eintrag wird es keinen Support geben.
Antiphon25. Dezember 2024 um 16:00 -
Beide Links gehen. Der Erste lädt nur alles gleich herunter. Der Zweite zeigt eine Übersicht aller Mods und bietet entsprechend die Download Links an.
-
Demnächst dann irgendwann den Rennsemmel im neuen Jahr aufgerüstet
CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D @ 4.7 GHz
GPU: 12GB Palit GeForce RTX 4070 SUPER Infinity 3
Mainboard: ASRock Phantom Gaming Riptide WiFi AMD X870
RAM: 32GB Corsair Vengeance RGB
SSD:
Samsung 990 PRO 1TB
Samsung SSD 970 EVO Plus 2TB
CASE: Endorfy Arx 500 ARGB
COOLER: Endorfy Navis F360 ARGB All-in-One
NETZTEIL: 850 Watt be quiet! PURE POWER 12 -
Das lese ich tatsächlich zum ersten Mal und habe da noch keine Probleme festgestellt. Ich bitte darauf zu achten, das es hier keinen Support von mir zur Mod geben wird! Die FAQ ist lediglich darauf ausgelegt, euch Problemlösungen ans Herz zu legen und Fragen zu beantworten, die auf eventuelle Features basieren!
-
FAQ zur Fuchsburg 2.0 Modifikation
Hallo zusammen,
zuerst einmal: Diese FAQ und Problemlösungen sind als Ergänzung zum beiliegenden Handbuch zu sehen und sind nicht von den eigentlichen Erstellern der Modifikation erstellt worden. Ich werde sie nach und nach aktualisieren.
Drehleiter stellt sich nicht automatisch auf
Das ist kein Problem an sich, sondern so gewollt. Die Drehleiter stellt sich nur automatisch auf, wenn es ein Brandgeschehen ist. Wenn zum Beispiel der Einsatz "Ast im Baum" oder "Katze im Baum" kommt, muss sie manuell aufgebaut werden.Einsatz lässt sich nicht abschließen
Bei verschiedenen Einsätzen können Zivilisten rumstehen, die winken. Diese am besten mit einem Polizisten, Gruppenführer oder Zugführer befragen. Sie winken nicht umsonst und es kann sogar auch sein, das sich dann noch ein weiterer Einsatz für euch öffnet.Tauchpumpe funktioniert nicht
Das Fahrzeug muss so nah wie möglich am Einsatzort stehen. Es wird zur Inbetriebnahme der Tauchpumpe benötigt, da der Generator zum erfolgreichen Abpumpen gestartet werden muss. Normal sollte es im Bereich der Haustür zum Gebäude stehen, dann sollte es funktionieren. Der Schlauch der Pumpe sollte vorher auf den Boden gelegt werden.Zusatzfunktionen der Polizei
Abschlepper und Bestatter konnte man bereits in früheren Versionen mit der Polizei rufen. Mit der 2.0 können auch DB-Notfallmanager (nur Bundespolizei) und ein Jäger gerufen werden. Die beiden werden bei den neuen Einsätzen benötigt.Abarbeitung der GSG-Lagen
Sichtung durch einen Zugführer durchführen, dann erst festlegen, welcher GSG-Anzug die Feuerwehrmänner anziehen sollten. Es gibt zwei Anzüge, die auf die verschiedene Lagen angepasst sind.Wechsellader "Mulde"
Der WLF Mulde wurde in 2.0 grundsätzlich überarbeitet. Bisher konnten Sandsäcke oder ähnliches von ihm entnommen werden. Das ist jetzt nicht mehr möglich, da dieser neue Einsatzzwecke bekommen hat. Tipp: Achtet bei Fahrzeugbränden auf das jeweilige Fahrzeug, wenn es brennt. Manche lassen sich mit Schaum löschen, manche brennen aber noch weiter..Gebäudeeinsturz
Da gibt es zwei Varianten: Einmal mit THW und einmal ohne. Außerdem werden Suchhunde benötigt, um weitere Verletzte finden zu können. Alarmiert also entsprechend Kräfte (auch Sonderfahrzeuge sind von Nöten).Drogendealer
Dieser Einsatz ist mehr als "Beobachtung" gedacht. Schickt ihr normale Polizisten hin, hauen die Dealer ab. Da eignet sich am besten der (zivile) KDD ohne Sondersignal. Die Festnahme kann dann wieder durch "normale" Beamte erfolgen. -
FAQ zur Gemeinde Kregen Modifikation
Hallo zusammen,
zuerst einmal: Diese FAQ und Problemlösungen sind als Ergänzung zum beiliegenden Handbuch zu sehen und sind nicht von den eigentlichen Erstellern der Modifikation erstellt worden. Sie werden von anfangs nicht alles beinhalten, da die Mod noch recht frisch ist. Ich werde sie nach und nach dann aktualisieren.
Gemeinde Kregen installieren
- In der Filebase herunterladen
- mit WinRAR / 7-Zip oder ähnlichem entpacken
- Ordner "KREMP" kopieren oder ausschneiden
- "Mods"-Ordner im EM4-Verzeichnis auswählen und dort "KREMP" einfügen
- Have Fun
Poller weg klappen funktioniert nicht
Dies ist korrekt und den Erstellern schon bekannt. Abhilfe schafft hier die manuelle Positionierung der Fahrzeuge mit STRG (wie man es bereits aus Fuchsburg kennt).ELW lässt sich nicht aufbauen – woran liegt das?
Der ELW der Löschgruppe Febersheim KANN NUR mit Zugführer / Gruppenführer oder zwei IUK-Kräften (orangene Weste) an der Einsatzstelle aufgebaut werden. Diese können auch von anderen Fahrzeugen gestellt werden! Erst nach dem Aufbau können auch Fahrzeuge von außerhalb (z.B. die Drehleiter) alarmiert werden!IUK-Kräfte sehen so aus:
1 NEF? Was ist mit dem Christoph?
Ja es gibt in der Gemeinde Kregen nur einen Notarzt. Der Christoph 13 kann bei Bedarf unterstützen, kann jedoch nicht nachts und bei schlechtem Wetter fliegen. Wenn ihr Einsätze habt, wo mehr als ein Notarzt benötigt wird, muss dieser mehrfach fahren.Nach Einsatz passiert nichts
Dann sind noch Fahrzeuge, Personen, Gerätschaften oder ähnliches auf der Karte. Diese müssen vollständig abgebaut werden und einrücken! Schaut dafür auch in die Gerätehäuser auf der Karte, dort können ggf. noch Kräfte (entweder im Einsatzkleidung aber auch Zivil) stehen. Meistens ist dann auch die Tür zur Fahrzeughalle noch nicht geschlossen!Module auf dem GW-L auswählen
Auf dem GW-L der Löschgruppe Kregen können zwei unterschiedliche Module ausgewählt werden: TH-Satz oder Brand. Beide sind so ausgelegt, das sie für ihre jeweiligen Einsatzzwecke angepasst sind. Unter anderem ist beim Brand-"Modul" der Faltbehälter mit drin. Beim TH-Satz die Rettungsplattform.Kleiner Kregen Guide von Leutnant Lunte
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Weiteres folgt...
-
Am gestrigen Abend wurde der Leitstelle Vuessen ein Gebäudebrand mit Menschenleben in Gefahr in der Gemeinde Kregen gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Kräfte der Löschgruppe Kregen stellte sich folgenden Szenario heraus: Ein Gebäude mit angrenzendem Buschwerk stand in Vollbrand. Laut ersten Aussagen vor Ort befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes drei Personen im Gebäude. Die Löschgruppe Kregen kümmerte sich zuerst mit einem Trupp unter schweren Atemschutz um das Absuchen des Gebäudes nach den vermissten Personen. Da diese relativ schnell gefunden wurden und die Leitstelle bereits schon nach der ersten Lagemeldung entsprechend Rettungsdienst nachalarmiert hatte, konnte anschließend mit der Brandbekämpfung begonnen werden. Dabei kam neben der Löschgruppe Kregen die Löschgruppe Febersheim sowie die Drehleiter Einheit der Stadt Vuessen zum Einsatz. Nach rund 3 Stunden war das Feuer soweit aus, die Nachlöscharbeiten zogen sich noch etwas. Der Rettungsdienst war mit drei Rettungswagen, einem Krankenwagen und einem Notarzt vor Ort. Die Brandursache wird durch die Polizei Vuessen ermittelt.