Beiträge von SimonFW

    Wofür ist eigentlich der AB-Mulde? Bei mir hat er keine Sandsäcke mehr drauf und ich weiss sonst nicht wofür der sein könnte? Sonst eine Hammer Mod

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Spezielle, neue Einsatzgebiete mit neuen Einsätzen und Funktionen. Ich denke da zum Beispiel an Flughäfen, bei denen es eben nur darauf abgestimmte Einsatzlagen und entsprechende Ausrüstung gibt. Oder auch bei Schiffshäfen, Werksgelände oder ähnlichem der Fall. (werde ich morgen mehr ergänzen)

    Bisher gab's ja fast überwiegend nur Mods, die in Städten und Dörfern sich abgespielt haben. Ja da gab es auch Industriegebiete, aber eben nur so "Standardzeugs", nichts wirklich was, was die Features halt nochmal anhebt, wenn ihr wisst, was ich meine.

    Heute morgen wurde der Polizei Fuchsburg eine Demonstration angemeldet. Diese sollte laut Veranstalter vom Cinema bis zum Rathaus gehen. Daraufhin wurden mehrere Streifenwagen, die Bereitschaftspolizei, die Bundespolizei sowie die Polizei Bereitschaft alarmiert. Da zum Zeitpunkt klar war, das diese ein wenig lang wird und man mit eigenen Kräften die Verkehrssicherung nicht auf Dauer gewährleisten kann, wurde das Technische Hilfswerk hinzugezogen. Gemeinsam mit der Landespolizei wurden angrenzende Straßen abgeriegelt, damit die Veranstaltung problemlos stattfinden konnte. Laut Polizeibericht verlief die Demonstration eher ruhig. Zwei gewaltätige Demonstranten wurden festgenommen, als sie Einsatzkräfte angriffen. Eine nicht beteiligte Zivilistin wurde während der Veranstaltung leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Klinikum gebracht. Der Täter konnte ausfindig gemacht werden. In den genannten Fällen laufen die Ermittlungen bereits.

    Am 19. März 2024 wurde der Leitstelle Bieberfelde ein Gebäudebrand in der Nähe des Kindergartens gemeldet. Daraufhin wurde der erweiterte Löschzug der Wache 1 mit mehreren Streifenwagen und einem Rettungswagen alarmiert. Bereits auf Anfahrt des B-Dienstes konnte eine starke Rauchentwicklung ausgemacht werden. So wurde neben der Wache 1 die Wache 3 mit weiterem Personal zur Einsatzstelle hinzugezogen. Durch einen massiven Löscheinsatz der bereits eingesetzten Kräfte konnte eine Brandausbreitung in erster Linie nicht auf weitere Gebäude verhindert werden. Da die Gefahr der Brandausbreitung im Verlauf des Einsatzes nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde der Löschzug der Wache 5 nach alarmiert. Die Kräfte der Wache 5 kamen im rückwärtigen Bereich zum Kindergarten mit ihrer Drehleiter und einem Dachmonitor zum Einsatz. Erst nach mehreren Stunden konnte der Brand entgültig gelöscht werden. Zur Sicherung der Feuerwehr war ein Rettungswagen des ASB vor Ort. Der Stadtschutz wurde durch die Wache 2 sowie die Freiwillige Feuerwehr gestellt. Die Brandursache ist unklar.

    SimonFW hat einen neuen Artikel veröffentlicht:

    SimonFW
    20. März 2024 um 15:36

    Zitat
    EMERGENCY (2023) hat gestern ein neues, umfangreiches Update erhalten. Dieses beinhaltet neben Fehlerbehebungen auch eine neue Spielversion für MAC sowie eine neue Einsatzkarte.

    Ich schmeiße auch mal zwei Neue rein:

    [Vorstellung] Ankunft der neuen Drehleiter der Feuerwehr Winterberg
    Am 1. September 2023 war es nun endlich soweit: der Löschzug Winterberg konnte seine neue DLK von Rosenbauer in Empfang nehmen!Viele Augen staunten nicht sch...
    www.youtube.com
    Feuerwehr Weißenfels auf Instagram: "ANKUNFT TLF 4000. ❤️🚒"
    621 likes, 24 comments - feuerwehr_weissenfels am January 31, 2024: "ANKUNFT TLF 4000. ❤️🚒"
    www.instagram.com

    Gestern morgen kurz nach halb 8 wurde die Feuerwehr Kieslingen zu einem Gebäudebrand in einer Wohnhaussiedlung alarmiert. Bereits auf Anfahrt konnte die Meldung durch die Ortswehr Kieslingen bestätigt werden. Umgehend nach dem Eintreffen wurden mehrere Strahlrohre vorgenommen. Da absehbar, das sich der Brand auch auf angrenzende Grundstücke ausbreiten könnte, wurde durch die Ortswehr Alt Grabow ein zweiter Löschangriff aufgebaut. Durch den schnellen Einsatz der eingesetzten Feuerwehren konnte ein größerer Schaden für das Wohngebiet vermieden werden. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Zur Absicherung der Feuerwehr war der Rettungsdienst des Landkreises Kieslingen mit einem Rettungswagen vor Ort. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.


    Bisher sind 7 unterschiedliche Staffeln in Gelsenkirchen und Bochum entstanden. Nun geht es weiter zur Berufsfeuerwehr nach Heidelberg. Die 8. Staffel findet in Duisburg statt, die 9. in Heidelberg. Ausstrahlung der 8. Staffel findet im Frühling 2024 statt.

    Feuer & Flamme bei der BF Heidelberg
    Köln (NW)/Heidelberg (BW) - Die beliebte Doku-Serie "Feuer & Flamme" wandert in den Süden. Am Dienstag, 23. Januar 2024, beginnen die Dreharbeiten für eine…
    www.feuerwehrmagazin.de

    Moin,

    Bei einem Video ist mir aufgefallen, das die Fahrzeuge "NL: 4-8x" Kennzeichen haben. Hat Niedersachsen irgendwie neue Kennzeichen für Bundesfahrzeuge? Sonst haben die doch immer die normalen Kennzeichen gehabt?

    MfG

    Ja es gibt mit den neuen Fahrzeuge auch neue Kennzeichen für diese. Sämtliche Bundfahrzeuge haben nun "NL" vorne dran. :) Die Altbestände (sofern es noch welche gibt) natürlich nicht.

    KTW Tyb B ZS (Zivilschutz) im Portrait:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo zusammen,

    im folgenden Thema könnt ihr euch über kleinere Änderungen / Neuerungen am Emergency Hub auf dem Laufenden halten. Damit seht ihr auch, woran wir sind.

    Änderungen vom 12.01.2024:

    • Hinweis-Text in der Filebase angepasst
    • Hover-Farbe für Links im Footer angepasst


    Liebe Grüße,

    EM-Hub Administration

    Heute wurden im Rahmen einer großen Fahrzeugübergabe in Braunschweig 26 neue Einsatzfahrzeuge des BBKs für Niedersachsen durch die Innenministerin Daniela Behrens in Dienst gestellt. Dabei sind 2 LF-KatS, sechs Mannschaftstransportwagen Behandlung (MTW Beh) sowie 18 Krankentransportwagen (KTW Typ B ZS).

    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Innenministerin Daniela Behrens freute sich über die neuen Fahrzeuge: „Das Land Niedersachsen hat das Hochwasser der letzten Wochen gut überstanden. Das liegt vor allem an dem unermüdlichen Einsatz der vielen beruflichen und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Sie verdienen die beste Ausstattung. Der Bund muss deshalb weiter investieren und auch auf Landesebene werden wir weiter Landesmittel für die Beschaffung von Einsatzfahrzeugen bereitstellen.

    Für 2024 kündigt sich Responding an. Doch was ist das? Responding ist ein kommender Open-World-Notfall-Simulator, der ein realistisches und detailliertes Polizei-, Feuerwehr- und EMS-Erlebnis bietet, das in einer fiktiven Version des Staates New York angesiedelt ist.

    Das Ganze befindet sich wohl schon länger in Entwicklung (laut dem ersten Video mittlerweile schon um die 5 Jahre). Warum es gestockt hat, keine Ahnung. Aber scheinbar kommt man einem Release immer näher. Das Spiel befindet sich im Early Access Status und hat bereits einige Pläne für die Zukunft wie eine Roadmap auf Trello verrät. Auch anhand dieser Roadmap lassen sich geplante Features zusammenfassen:

    Features und Highlights

    • Grafik Engine: Unreal Engine
    • Multiplayer-Fähigkeit
    • Dedicated Servers (später)
    • Map im Stile von "New York"
    • Dispatch System
    • Anpassung der Fahrzeuge
    • Einsätze für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst (hier am besten mal auf YouTube schauen)

    Weitere Details gibt es auf der offiziellen Steam Seite, der offiziellen Webseite zum Spiel oder halt in der verlinkten Roadmap. Auch einen Discord Server gibt es bereits für das Projekt.

    Gerne könnt ihr eure Meinung dazu kundgeben! :)