Beiträge von Florian Iserlohn

    Na RTS Funktionen könnte man auch gut in in eine bestehende Mod einbauen. Und seie es nur als eine "Light" Version. Quasi berücksichtigen wie Patienten vorgefunden werden (VU -> Spineboard / Vakuummatratze, KT -> sitzend / liegend) und dann wie damals bei Winterberg wo man quasi eine Erweiterte Behandlung aktivieren und daran arbeiten konnte.
    Quasi als RD Funktion.
    Klar, als eigenständige Projektidee wäre das heute vermutlich der Killer, aber auch in bestehende Mods kann man da etwas vertiefung bestimmt einbringen.

    Den Rettungsdienst tiefer in den Freeplay-Modus einzubringen, vor allem auch multiplayerfähig, ist ein Thema mit dem ich mich seit einiger Zeit etwas im Hintergrund beschäftige.

    So ist ein Patient zum Beispiel erst an einen Corpuls 3, also an ein Monitoring, anzuschließen, damit man überhaupt erst die Möglichkeit hat den Zustandsbalken und das EKG zu sehen und daraufhin zu behandeln. Genauso kann man bei Einsätzen in Wohnungen mit Tragetüchern arbeiten - ich persönlich habe mir nämlich bei nem Schlaganfall noch keinen übern Rücken geworfen bis zur DL.

    Natürlich wären richtige Krankheitsbilder wie in Emergency 5 noch "der Killer", allerdings übersteigt das aktuell noch meine Kompetenzen im Freeplay, wobei mir da auch schon Schnapsideen im Kopf herumschwirren.
    Wer hier noch konkretere Ideen zum Einbinden des Rettungsdienstes im Free-/Multiplayer hat, tragt diese gerne an mich, bzw. in diesen Thread, heran.
    Auch das Thema Reanimation würde ich z.B. gerne schöner gestalten, als dass bei ner Nulllinie mit Paddels geschockt wird.

    Natürlich alles immer unter Berücksichtigung der hergegebenen Spielfunktionen von Emergency 4, auch wenn ich bei den Entwicklungen der letzten Monaten mal wieder sagen muss, das ja doch jeden Tag noch mehr möglich scheint als man denkt.
    Mir persönlich fehlt für die Umsetzung übrigens noch jemand der mit Personen v3os umgehen kann, damit man denen mal so einen C3 am Modell in die Hand setzen kann in schön zum Beispiel - wer mir da mal bei 1-2 Personen unter die Arme greifen könnte - sehr gerne :)

    Code
    dummdumm.PushActionExecuteCommand(ACTION_NEWLIST, "PlayAlarmSound", &dummdumm, 12, false);"

    heißt, dass der 12. Fall, aus dem AlarmSound-Script abgespielt wird.

    Das Script findest du im BFE Script unter "object PlayAlarmSound : CommandScript". Der 12. Fall ist der "case 12":

    Code
    case 12:
    {
    	GameObject *d2;
    		GameObjectList l2 = Game::GetGameObjects("wachgong1");
    	d2 = *l2.GetObject(0);
    	GameObject sir(d2);
    	Audio::PlaySample3D("mod:Audio/FX/BFE/LZW1.wav", sir.GetPosition(), false);
    }

    Im 12. Fall wird also auf der Karte, dort wo das Objekt mit dem Namen "wachgong1" ist, der Ton "LZW1" abgespielt

    Um weitere Töne anzulegen, kannst du einfach weitere cases anlegen und dann bei den Stichworten statt einer 12 eben den gewünschten Case angeben.

    Ding dong,

    ich dachte ich sag auch mal kurz Klimm Bimm und Hallo, oder wie ein gewisser Youtube-Journalist sagen würde "Hallo! Da bin ich wieder!"

    Wer mich noch nicht kennt: Bin schon ein paar Jährchen in der Community anzutreffen (eigentlich viel zu viele für mein Alter) - vielleicht bekommen ja manche Urgesteine noch das Alter hin indem sie mich kennengelernt haben.
    2020 hab ich gemeinsam mit Tobbi92 (hey, er hat ja sogar schon nen Account hier! - ungewöhnlich für sein bekanntes Arbeitstempo) die Iserlohn meets BFE Modifikation veröffentlicht. Eigentlich war ich auch noch motiviert weiterzumachen aber so ein gewisser "Feuer-Bug" hat uns da nen Strich durch die Rechnung gemacht. Auch wenn das Problem bis heute nicht gelöst ist, weil ich seit Monaten diese Mod einfach nicht mehr anfasse, dachte ich mir, dass genau jetzt zum "Forumsneustart" der richtige Zeitpunkt ist mal wieder einen Neustart in Community und Modding zu machen. A pro pos, erinnert sich eigentlich noch wer an den LS-Server?

    Außerhalb dieses Internets trifft man mich übrigens entweder in der Feuerwehr dessen Funkrufnamen ich trage oder auf RTW/KTW irgendwo im oder um den Märkischen Kreis.