Beiträge von Flo_Deutschland

    Hallo,

    Ich suche seit längere Zeit nach einer Art "Tutorial" für das e4p-Plugin, um die Lights aus Blender in EM4 bzw. den Editor zu importieren. Ebenfalls finde ich den Original Post von Antiphon nicht mehr zu dem Thema.

    Vielleicht hat ja jemand etwas, was mir in die Richtung weiter helfen kann.


    LG

    Flo_Deutschlands Bastelstube

    Moin liebe Community,

    Wie im Titel schon zu erkennen geht es hier nicht um eine einzelne bestimmte Mod, sondern vielmehr mehr um Basteleien welche aus unterschiedlichen Städten sind und andere Ende vielleicht ein einheitliches Ergebnis mal ergeben.

    __________________________________________________

    Zur Zeit ist der Hauptdrehpunkt jedoch die Staft Nordhagen. Mit rund 378.000 Einwohnern befindet sich die Stadt irgendwo in Sachsen-Anhalt. Zur Zeit befinden sich 3 Feuer-und Rettungswachen in der Stadt, eine vierte Wache wird jedoch in Kürze eröffnet. Neben diesen gibt es 9 Freiwillige Feuerwehr Standorte in der Stadt verteilt sowie 5 Rettungswachen, wovon 3 der RKN (Rettungsdienst-Kooperation-Nordhagen) unterstellt.

    Die Mod soll dabei auf einer bearbeiteten BFE-Version basiere. Fahrzeuge findet ihr dazu im Channel, in Zukunft werde ich hier jedoch auch die "Tabellen" einfügen um das ganze besser zu visualisieren.


    __________________________________________________

    Bis dahin dann erstmal,

    Liebe Grüße

    Am heutigen Tage, wurden Kräfte der Hauptamtlichen Wache Sangerhausen zu einer Ölspur ins Stadtgebiet alarmiert. Nach einer Erkundung durch den Zugführer sowie den Gruppenführer des HLF, wurden Ölflecken an einem Auto festgestellt. Diese wurden durch die Kräfte mit Ölbindemittel abgestreut und mittels Besen entfernt. Nach ca. 14 Minuten waren alle Kräfte wieder im Status 1 und konnten den Heimweg antreten.


    Im Rahmen meiner Sangerhausen Mod, hat die hauptamtliche Wache nun ihren ELW 1 erhalten. Dieser basiert auf einem Vito W447 Fahrgestell. Auf dem Dach ist ein Federal Signal Valor Blaulichtbalken zu finden. Im Kühlergrill sind noch zwei Sputnik SL Frontblitzer montiert. Der ELW ist eins der ersten Fahrzeuge welches mit dem neuem Design ausgeliefert werden. Die vorhandenen Fahrzeuge bekommen nun langsam das Design, während alle neuen Fahrzeuge direkt damit ausgeliefert werden.


    Autoren:

    Vito: R3ST Design

    Valor Balken: v.o.j.

    Hänsch Frontblitzer: DrDrummer


    Ideen oder Anregungen sind natürlich gern gesehen

    Zwar in nicht so schöner Szenerie und ohne so einen Render wie bei xKnolle, jedoch möchte ich euch den ELW ELD der BF Sangerhausen nicht vorhalten.

    Der ELW wird vom Einsatzleitdienst, kurz ELD genutzt. Das besondere ist, dass das Fahrzeug auf einem EVito basiert also einen elektrischen Antrieb besitzt. Das Fahrzeug wurde im Rahmen einer elektrischen Beschaffungsserie gekauft, welche neben zwei Evitos noch drei Rosenbauer RT HLF´s sowie einen RTW von WAS auf elektrischer Basis beinhaltet.


    Autoren: Vito: R3ST Design

    DBS5000: Janku

    Frontblitzer: DrDrummer

    Hallo liebe Forengemeinde,

    Ich wollte in den letzten Tagen, mal ein paar Lights erstellen, mir ist jedoch aufgefallen, das es an recht vielen Ecken nicht ganz klappt. Mich würde mal interessieren, ob es eine Art "Tutorial" gibt oder ob ihr Tipps zum Thema Lighten hat. Bei mir machen vorallem an Sachen wie Radiation und Polygonen (Sichtbarkei) aber auch am richtigen Lighten von Blaulichtern wie Töpfen oder der DBS 4000.


    LG

    Heute gibt es für euch die ersten Entwicklungsbilder vom neuen KDOW der BF Sangerhausen. Das Fahrzeug wird auf der Wache 1 als "01/11-02" und auf der Wache 2 als "02/11-01" fahren. Das besondere am Fahrzeug ist dabei, der Antrieb. Beim Fahrzeug handelt es sich nämlich um einen Vito mit elektrischem Antrieb. Genutz wird das Fahrzeug in Zukunft vom Einsatzleitdienst. Zur Zeit befindet es sich bei Design112 um das Design zu erhalten. Ausgestattet ist das Fahrzeug mit ausreichend Technik. Auf dem Dach sind zwei DB5000 und im Kühlergrill zwei Hänsch SL Frontblitzer zu finden.


    Autoren:
    Vito: R3ST Design
    DBS5000 und Frontblitzer: DrDrummer (wenn ich richtig bin)

    Noch nicht perfekt, aber mir gefällts erstmal. Kritik und weitere Ideen nehm ich gerne entgegen. Ist auch noch nicht fertig. Überleg noch was ich auf die Tür mache.

    Sonst zum Fahrzeug. Das Fahrzeug ist auf der Nordwache der Berufsfeuerwehr Stadt Sangerhausen stationiert. Es hat zwar einen TH-Satz und könnte so als HLF 20 fahren, fährt jedoch als LF 20, also als Florian Sangerhausen 01/44-01. Dort wird es für die Ausbildung aber auch als technische Reserve vorgehalten. Das Fahrzeug fährt, da die Berufsfeuerwehr Sangerhausen wie die BF Bochum eine ToJ vorhält, im gesamten Stadtgebiet ab dem Stichwort Brand 2.


    Autoren: DrDrummer, Highliner, Saugschlauch, FF-NRÜ, 911Lukas911

    Hallo liebe Forengemeine,

    Ich suche zur Zeit ein Rosenbauer AT3 HLF auf Mercedes Atego oder MAN TGM Fahrgestell, Die Kabine wäre mir persönlich egal, ich würde jedoch die Atego bevorzugen. Ich weiß das es im alten Forum zwei AT§ HLF´s gab, eins davon glaube ich von Marcel, ich bin mir dort jedoch nicht sehr sicher. Es gab auch ein HLF von Rosenbauer mit MNA Kabine, welches, meines Wissens nach, aus der Sittingen Mod kam.

    Würde mich freuen wenn sich jemand findet, der da etwas hat.


    LG

    Hallo liebe Community,

    Ich bin Gustav aka Flo_Deutschland. Ich komme aus Sachsen-Anhalt bzw. aus det Altmark. Zur Zeit bin ich mit 14, glaube die jüngste Person die bei der Vorstellung mitmacht. Ich selber bin seit meinem 7tem Lebensjahr in der Feuerwehr meiner Stadt.

    In der EM Szene bin ich seit ca. 2 Jahren aktiv. Seit diesem Jahr, bin ich Leiter ser Stadt Bremers Mod.


    Falls ihr sonst noch Fragen habt, fragt einfach.