Beiträge von Flo_Deutschland
-
-
-
Heute mal ne kleine Frage an euch. Durch v.o.j habe ich einen DLK-Aufbau für Em4 bekommen und nun angepasst. Soll ich diesen in meine Sangerhausen Mod mit einbauen? Das Fahrzeuge würde später auf der Wache 2 seinen Platz finden.
Autoren: authors: waegi, dr.drummer, v.o.j, Lancut Modifikation, Ungreez, Dr. Prof. Waterhey, Matti
-
Heute gibt es für euch das erste Preview der neuen DLK. Diese ersetzt die alte Mercedes LN2 DLK der Hauptwache. Die neue basiert dabei auf einem Mercedes Benz Atego 1530 Fahrgestellt und besitzt einen Rosenbauer Aufbau. Zur Zeit wird die DLK von einer Fachfirma im Design der Feuerwehr beklebt. Zur Sondersignalanlage zählt eine DBS 4000 in getrennter Bauweise sowie 10 Hänsch Sputnik Front-/Heckblitzer.
Autoren: FireFighter3704, Marcel7890, Fire Dept. Boston, dnm, BFEMP-Team, Geronimo EKIA, mibblitz, FlorianHeinsberg, Fry, THW Teufel, Highliner, TimmeyX, Chidea, TimmyX, carli96, DrShooter, Florian Hagen, DrDrummer & Matti
Wünsche und Anregungen sind gerne gesehen.
Bis dahin.
-
Moin, heute geht es weiter mit einem Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr. Aus dem Jahr 1998 stammt das LF 16/12, stationiert ist es beim LZ Waldbahn. Hervorstechen tut das Fahrzeug aufgrund der LED Technik, welche es 2021 erhielt. Es bekam einen Pintsch Bamag TOPas-Balken, 4x Hänsch Nova Frontblitzer sowie eine Hänsch Comet Kennleuchte am Heck. Auch fällt es aufgrund des Design/Aufkleber "Freiwillige Feuerwehr", welchen bald alle FF-Fahrzeuge tragen, auf.
Autoren: FF-NRÜ, Tobbi, Janku, Geronimo EKIA, DrDrummer, Flo. Wesermarsch
Vom LF 16/12 fehlen mir leider jegliche Autoren, da im Fahrzeuge keine Readme beiliegt und ich das Fahrzeug vorher nur im alten Forum gepostet hatte, wo es aber auch öffentlich war. Naja
Eine Sache habe ich jedoch noch, mir fällt in letzter Zeit vermehrt auf das meine Radiations sehr "eckig" wirken. Hat jemand da einen Tipp, dass das ganze nicht so wirkt?
L>G -
Wie sieht es hier jetzt eigentlich genau aus? Hätte von Janku und Tobbi ein Pintsch Bamag TOPas Set sowie von DrShooter
und GeronimoEKIA ein Lentner Aufbaublaulicht. Würde das sonst ganz gerne wieder hochladen, jedoch sieht es ja so aus, als ob ich diese nicht hochladen darf. Oder hat sich da etwas geändert? -
Ok dann lass ich die so wie sie aus Blender kommen, danke
-
Also, das ganze hat geklappt und alles. Ich habe nur eine Frage. Mein ELW zum Beispiel hat im Editor dann an der DBS sehr viele Polys. Habe geguckt, bei einer DBS "Haube" sind es 136. Kann man die niedriger machen oder soll man das lieber so lassen?
-
Heute gab es Zuwachs für den Rettungsdienst der Stadt Sangerhausen. Das neue NEF "Florian Sangerhausen 10/82-1" konnte in Dienst gestellt werden. Das Fahrzeug basiert wie der ELW der Hauptwache auf einem Mercedes Benz Vito W447 Fahrgestell. Der Unterschied ist jedoch in der Beklebung sowie der Blaulichtanlage.
Autoren: RD_Saarland, GeronimoEKIA
Die Beklebung ist bei kleinen Faktoren unterschiedlich.
Auf der Front steht anstatt "FEUERWEHR SANGERHAUSEN" die Schrift "RETTUNGSDIENST SANGERHAUSEN". An der Seite wurden die zwei Schriftzüge "FEUERWEHR" zu "RETTUNGSDIENST" umgeändert. Am Heck ist nun ebenfalls anstatt "FEUERWEHR SANGERHAUSEN EINSATZLEITUNG" der Schriftzug "RETTUNGSDIENST SANGERHAUSEN NOTARZT" zu finden. Am Blaulicht ist der unterschied, das der ELW einen Valor Balken mit zwei Sputnik Frontblitzern besitzt während am NEF eine DBS 4000 mit Sputnik Frontblitzern seinen Platz findet.
In den kommenden Wochen, versuche ich dann die neue RTW Generation vorzustellen.
Bis dahin
-
Mein Problem war, das troz dem richtigen Verschieben der Vo und Anpassen der Vektoren die Fahrzeuge schräg standen.
-
Moinsen, ich hätte heute mal zwei Fragen an euch. Die erste betrifft die Vektoren. Ich versuche ja zur Zeit meine Map umzubauen und muss dabei viele Fahrzeuge verschieben und "drehen". Wenn man diese "dreht" muss man ja die Vektoren anpassne. Deshalb meine Frage, wie genau sind diese aufgebaut? Gibt es da eine Erklärung oder ist das einfach mehr ausprobieren und schauen ob es passt.
Dann interessiert mich noch das Wechsellader-System von Bieberfelde. Auf dem WLF-2 ist ja Standarthaft der Abrollbehälter ManV. Diesen habe ich komplett aus der Mod genommen. Nun möchte ich das der ABrollbehälter A/S als Standart Ab auf dem WLF ist. Wie genau stelle ich dies ein?
LG -
Langsam melde ich mich auch mal wieder. Durch Urlaub in den letzten Wochen, konnte ich nichts groß an der Mod machen. Ich habe voralem mit Blender experimentiert und wie man Fahrzeuge dort lightet. Jedoch brauch ich dort noch etwas Übung.
Nun geht es schonmal an die Map. Der Plan meinerseits ist, die BF1 und BF2 zusammen zuführen. Das liegt daran, das die BF2 zu einer FF wird und die BF1 zu einer HAW. Auf dem ehemaligen Gelände der Wache2 soll dann der Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr sowie der LNA stationiert sein. Heißt, 2 NEF (mit LNA) 3 RTW sowie ein 4. in Reserve.
Auch, geht es nun ein bisschen an das ersetzen und entfernen von Fahrzeugen. Da der AB-ManV der Wache 1 meiner Meinung nach überflüssig erscheint, wird dieser komplett entfernt. Bei größeren Einsätzen mit ManV-Lagen muss nun also immer die SEG ausrücken.Soweit so gut, bis dahin.
-
Hallo liebes Forengemeinde,
ich habe mal wieder einen neuen Post für euch und diesmal suche ich Unterstützung für meine Mod. Konkret suche ich folgende Helfer:
1. **3D-Modder**: Ich habe einige Modelle im Kopf, die es so noch nicht im Forum gibt und brauche jemanden, der sich mit dem Bau von 3D-Modellen auskennt.
2. **Scripter**: Für den Anfang geht es um eine Änderung im BFE-Script, bezüglich der Ausrückzeit.
3. **Mapper**: Ich plane für später ein paar Änderungen an der Karte. Wie die BF1 komplett zu ändern.Zusätzlich möchte ich auch gerne von euch lernen. Vielleicht gibt es ja hier Leute, die sich in den genannten Bereichen auskennen und bereit sind, ihr Wissen zu teilen. Ich würde gerne selbst lernen, 3D-Modelle zu erstellen, zu scripten und zu mappen.
Falls ihr Fragen habt, fragt einfach.
Liebe Grüße
-
Also dafür das du "dezent schlecht" im erklären bist, find ich das eigentlich mega gut. Danke schonmal
-
Genau wie ich die ganzen Lights in Blender dann erstelle.
-
Also erstmal danke. Jedoch habe ich die Frage meinerseits glaube ich falsch formuliert. Wie ich diese exportiere verstehe ich, da ich ja auch v3o-Dateien exportieren kann. Jedoch weiß ich nicht wir ich die Datei erstelle und wir ich die weiter machen muss.
-
Hallo,
Ich suche seit längere Zeit nach einer Art "Tutorial" für das e4p-Plugin, um die Lights aus Blender in EM4 bzw. den Editor zu importieren. Ebenfalls finde ich den Original Post von Antiphon nicht mehr zu dem Thema.
Vielleicht hat ja jemand etwas, was mir in die Richtung weiter helfen kann.
LG
-
-
Bei dem AT3 müsstest du nochmal die Scheibennorm richtig einfügen, dann wirkt dieser auch besser.
Werde ich mir mal angucken und dann ändern. Sonst aber danke, freut mich das die Skins und Fahrzeuge bis jetzt gut aussehen.
-
Flo_Deutschlands Bastelstube
Moin liebe Community,
Wie im Titel schon zu erkennen geht es hier nicht um eine einzelne bestimmte Mod, sondern vielmehr mehr um Basteleien welche aus unterschiedlichen Städten sind und andere Ende vielleicht ein einheitliches Ergebnis mal ergeben.
__________________________________________________
Zur Zeit ist der Hauptdrehpunkt jedoch die Staft Nordhagen. Mit rund 378.000 Einwohnern befindet sich die Stadt irgendwo in Sachsen-Anhalt. Zur Zeit befinden sich 3 Feuer-und Rettungswachen in der Stadt, eine vierte Wache wird jedoch in Kürze eröffnet. Neben diesen gibt es 9 Freiwillige Feuerwehr Standorte in der Stadt verteilt sowie 5 Rettungswachen, wovon 3 der RKN (Rettungsdienst-Kooperation-Nordhagen) unterstellt.
Die Mod soll dabei auf einer bearbeiteten BFE-Version basiere. Fahrzeuge findet ihr dazu im Channel, in Zukunft werde ich hier jedoch auch die "Tabellen" einfügen um das ganze besser zu visualisieren.
__________________________________________________
Bis dahin dann erstmal,
Liebe Grüße